Bürger:innenbeteiligung ist der Stadt Villach sehr wichtig, ganz besonders, wenn es jetzt gilt, das Örtliche Entwicklungskonzept neu zu erarbeiten und nachhaltig zu planen. Der „lebensRAUM Villach“ ist der Platz dafür. Alle Infos zum lebensRAUM Villach
Hier findet ihr einen Rückblick zu bereits stattgefundenen Veranstaltungen und Vorträge:
26.02.2025 | Präsentation "Ökosystem Stadt"
Am 26. Februar informierten Expert:innen des Umweltbundesamtes im lebensRAUM in der Postgasse über neue Erkenntnisse zum Thema „Ökosystem Stadt“. Tenor: Besonders im Bereich der Klimarisiko-Vorsorge ist Villach auf einem guten Weg.
06.02.2025 | Präsentation "Digitaler geoZwilling"
Der neue digitale geoZwilling von Villach bietet Bürger:innen und Stadtplanung neue Möglichkeiten. KI-generierte Karten zeigen ein virtuelles 3D-Modell sowie Details zur Bodennutzung. Die öffentliche Präsentation fand am 6. Februar im lebensRAUM statt.
02.12.2024 | Präsentation "Masterplan Gehen Villach"
Die Stadt Villach erarbeitet derzeit den „Masterplan Gehen Villach“. Bei einem öffentlichen Infoabend mit Workshop wurde das Konzept im lebensRAUM von Experten präsentiert und im Anschluss mit den Gästen diskutiert.
18.11.2024 | Präsentation "Neue baukulturelle Leitlinien für Villach"
Neue baukulturelle Leitlinien sollen die Stadt Villach mit ihrem historischen Stadtkern nachhaltig stärken. Diese wurden nun der Öffentlichkeit im lebensRAUM präsentiert und nähergebracht. Ziel ist es, die Stadt mit ihrem historischen Kern nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität der Bürger:innen zu verbessern. Baukultur wird dabei als ganzheitlicher Ansatz verstanden, der Ästhetik, Funktionalität und Identität vereint.
27.06.2024 | Präsentation "Zukunftsquartier Westbahnhof"
Die Stadt Villach lud am 27. Juni zu einer spannenden und öffentlichen Veranstaltung im lebensRAUM, bei der das geplante Zukunftsquartier beim Westbahnhof von Experten und Wettbewerbsgewinnern vorgestellt wurde.
24.06.2024 | Präsentation "mikro-BUS:SI"
Die Stadt Villach präsentierte am 24. Juni im lebensRAUM ihr neues, flexibles Verkehrssystem: Der mikro-BUS:SI verstärkt ab sofort den Öffentlichen Verkehr in Villach und macht Stadtteile noch besser erreichbar.
17.06.2024 | Präsentation "Radverkehrskonzept"
Villach hat die Bedeutung des nicht motorisierten Individualverkehrs erkannt und präsentierte am 17. Juni 2024 im lebensRAUM das mit Expert:innen erarbeitete Konzept.
12.06.2024 | Projektpräsentation "Bürger:innenbeteiligungsprojekt josefsmarkt"
Der Stadt Villach ist Bürger:innenbeteiligung in den unterschiedlichsten Bereichen besonders wichtig. Interessierte Bürger:innen brachten nun nach einer Präsentation im lebensRAUM ihre Ideen und Wünsche für den neuen josefsmarkt ein. Bürgermeister Günther Albel definierte das Projekt städtebaulich als eines der wichtigsten Vorhaben für die Villacher Innenstadt.
18.04.2024 | Präsentation "Bauhöhenstudie"
„Darf’s ein bisserl höher sein?“ Neue Bauhöhenstudie sieht städtebauliches Potenzial für höhere Häuser und Verdichtung in definierten Bereichen der Stadt. Studie berücksichtigt auch ökologische Aspekte mit hochwertigem Grünraum.
02.04.2024 | Präsentation "Hochwasserschutz-Projekt"
Das Hochwasserschutz-Projekt wurde am Dienstag, 2. April, nochmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bund, Land Kärnten, Verbund und Stadt Villach investieren Millionen von Euro in die Sicherheit.
11.03.2024 | Diskussion zum Thema "Energiegemeinschaften"
In der Diskussion im lebensRAUM Villach am Montag, 11. März, wurde das Thema Energiegemeinschaften behandelt. Fazit: Eine Energiewende kann nur gemeinsam und in einem solidarischen Miteinander gelingen.
26.02.2024 | Präsentation "Bürger:innenrat"
Bürger:innenrat hat Vorschläge für das künftige Örtliche Entwicklungskonzept erarbeitet. Mit mehr sozialer Interaktion, Grün und Kultur, offenen Sportstätten, Co-Working-Spaces und weiterer Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs.
01.02.2024 | Präsentation "Mobilitätsstudie 2023"
Mittels Online-Umfrage hat die Arbeiterkammer im Rahmen der „AK-Mobilitätsstudie 2023“ die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung in Kärnten erhoben. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Leitfaden für Politik und Verkehrsträger zu erstellen. Den Bürgerinnen und Bürgern wurden diese Erkenntnisse am 1. Februar im neuen lebensRAUM (Postgasse 6) auf Einladung von Villachs Bürgermeister Günther Albel und AK-Kärnten-Präsident Günther Goach öffentlich präsentiert.
22.01.2024 | Grünbuch-Villach
Großes Interesse an Grünbuch-Workshop - "Die zukünftige Entwicklung von Frei- und Grünräumen in Villach": Die Villacherinnen und Villacher zeigen hohe Motivation, an der Erstellung des Grünbuches mitzuwirken. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 22. Jänner 2024, im lebensRAUM gab es spannende Diskussionen, viel Information und wertvolle Anregungen.
04.12.2023 | Eröffnungsveranstaltung
Der „lebensRAUM Villach“ wurde am 4. Dezember eröffnet. Der Vortrag von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arthur Kanonier zum Thema „Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung und Bodenpolitik“ hat wichtige Informationen und Anregungen geliefert.