Klimaaktiv, aus nachhaltigen Materialien und Dienstleistungen errichtet, mit Fernwärme beheizt und mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage versorgt: So präsentierte sich bei der Gleichenfeier das neue FF- und Volkshaus Perau.
Das bisherige Volkshaus Perau war in die Jahre gekommen, eine Sanierung unwirtschaftlich. Nach intensiven Planungen entstand die Idee des neuen-gemeinsamen - Feuerwehr- und Volkshauses, das dem Standard „Klimaaktiv Silber“ entspricht. Heute fand die Gleichenfeier statt.
Bauherren und Baufirmen würdigten die wichtige und nachhaltige Investition als ein Gebäude, das den umwelttechnischen Herausforderungen voll entspricht. "Wir haben hier 3,3 Millionen Euro investiert“, sagte
Bürgermeister Günther Albel. „Das neue FF- und Volkshaus wird wieder ein wichtiger Kommunikationstreffpunkt in diesem dicht besiedelten Stadtteil sein.“ Fernwärmschluss, Photovoltaik auf dem Dach, E-Tankstellen für Autos und Fahrräder vor der Türe, nachhaltige Baumaterialien, viel Grün im Außenbereich, barrierefrei: Das sind die wichtigsten Merkmale für das klimafitte Gebäude.
Baustadtrat Harald Sobe, zuständig auch für die Feuerwehren und Volkshäuser, zeigte sich hochzufrieden: „
Architekt Andreas Krautzer ist mit dem lichtdurchfluteten Veranstaltungssaal, dem großzügigen Foyer, dem Vereinsraum und den eigenen Bereichen für die Feuerwehr eine sehr kompakte und moderne Planung gelungen.“
Bei der traditionellen Gleichenfeier hatte der jüngste Mitarbeiter auf der Baustelle,
Lama Abnor, die traditionsreiche Aufgabe, einen launigen Richtspruch vorzutragen und danach ein Glas auf dem Boden zerschellen zu lassen – weil Scherben Glück bringen.
Im kommenden Spätsommer wird das neue FF- und Volkshaus fertiggestellt sein.
Video über die Bauarbeiten und die Dachgleichenfeier des neuen FF- und Volkshaus Perau:

Foto zum Download
Foto zum Download