Das Villacher Frauenhaus ist heuer 25 Jahre alt und beging dieses Jubiläum mit einer großen Fachtagung und 150 Teilnehmenden im Congress Center Villach. Die Kampagne "Ich gehe JETZT" wird noch bis Dezember fortgesetzt.
"25 Jahre Frauenhaus sind 25 Jahre voll engagierter, konsequenter und sehr sensibler Arbeit von Frauen für Frauen in Villach und darüber hinaus. Das Jubiläum zeigt, wie vielschichtig und weitgreifend das Team arbeitet – nämlich 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und mit oft sehr herausfordernden Themen", sagt Villachs Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Bei der Fachtagung im Congress Center Villach nahmen rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sozialeinrichtungen, dem Bildungsbereich, der Polizei oder Kinder- und Jugendhilfe teil. Es wurden bewährte und neue Ansätze in der praktischen Gewaltschutz-Arbeit diskutiert. Der Titel der Fachtagung "Ich gehe JETZT. Raus aus der Gewalt - rein in mein neues Leben" ist gleichlautend mit der im April gestarteten Gewaltschutz-Kampagne, die noch bis Dezember läuft. Die Kampagne selbst sehr lebensbejahend gestaltet und soll Frauen ermutigen, sich Hilfe zu holen.
„Wir haben zu dieser Kampagne sehr viel positives Feedback erhalten. Wenn wir nur ein paar Frauen-Leben dadurch positiv verändern können, haben wir damit unser Ziel erreicht. Und es haben sich aufgrund der Kampagne Frauen bei uns gemeldet!“, berichtet Frauenhaus-Geschäftsführerin Christina Kraker-Kölbl. Sigrun Alten, ehrenamtliche Vorsitzende und Villacher Frauenpreisträgerin, blickte auf 25 Jahre professionelle Opferschutz- und Krisenarbeit zurück. „Leider gibt es noch immer dieselben zentralen Probleme, was Gewalt gegen Frauen betrifft – und auch noch immer dieselben frauenpolitischen Forderungen. Verbessert hat sich, dass es deutlich mehr Opferschutz-Einrichtungen gibt. Wir müssen die Strukturen, die Gewalt bedingen, aufbrechen! Es braucht ein massives Umdenken und Veränderungen in Gesellschaft und Politik“, so Alten.
Die erste Klientin zog im März 1997 im Villacher Frauenhaus ein, seitdem wohnten hier 759 Frauen und 777 Kinder. Alleine in diesem Jahr wurden bisher 25 Frauen und 20 Kinder beherbergt.