Noch nachhaltiger, deutlich effizienter und damit klimafreundlicher: Ab 1. Jänner 2023 werden auch in Villach sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt.
Altstoffe getrennt zu sammeln, ist wichtig für die Nachhaltigkeit. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack schlucken ab 1. Jänner 2023 sofort noch mehr. Neben Plastikflaschen können nunmehr auch alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspüler- bzw. Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl und zur Frischfleischtasse - in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Weiterhin werden Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.
„Verpackungen konsequent getrennt zu sammeln, ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können“, sagt Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Das spart natürlich Rohstoffe, die man zur Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.“
So sammelt man richtig
- Bestandteile, die sich leicht voneinander trennen lassen, wie der Aludeckel des Joghurtbechers, abtrennen. Nur so können sie von den Sortieranlagen erkannt und aussortiert werden.
- Nur leere Verpackungen in die Gelbe Tonne / den Gelben Sack geben, restentleert und löffelrein. Extra auswaschen ist nicht nötig.
- Keine Luft sammeln: Plastikflaschen und Getränkekartons flach drücken spart Platz: zu Hause, in der Gelben Tonne und im Gelben Sack.
- Große Folien bzw. Styropor, Spraydosen, Elektroschrott etc. bitte weiterhin im ASZ direkt abgeben.
Alle Infos im Detail: villach.at/asz
Fotos zum Download
Fotos zum Download