Trotz des hochsommerlichen Wetters konnten Stadtrat Erwin Baumann und das Team des Wasserwerks viele interessierte Besucher:innen aller Altersgruppen beim Hochbehälter auf der Oberen Fellach begrüßen und informieren.
Der Trinkwassertag beim Hochbehälter auf der Oberen Fellach ist liebgewordene und wichtige Tradition: Der zweitgrößte der 14 Villacher Wasserspeicher stand auch heuer wieder am Trinkwassertag zum Erkunden bereit. Und auch rundherum gab es neben spannenden Führungen viel Wissenswertes über das wertvollste Lebensmittel zu erfahren.
Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann erklärte, wie wichtig ihm Bewusstseinsbildung bereits im Kinderalter sei. „Darum freue ich mich besonders, dass auch heuer wieder hunderte Mädchen und Buben und ihre Pädagog:innen der Villacher Schulen den Informationstag genützt haben“, sagt Stadtrat Baumann. „Sie sehen hier kompakt und gut aufbereitet alles Wesentliche rund um das Wasser, seine Herkunft, Bedeutung, und vor allem auch dessen Schutz.“ Er gab einen aktuellen Überblick zu den wichtigsten und größten Bauvorhaben im Villacher Wasserleitungsnetz: Dazu gehören die Modernisierungen in der St. Georgener Straße und am Möltschacher Weg sowie der Neubau der Trinkwasserleitung im Zuge der Neuerrichtung der Autobahn-Unterflurtrasse in St. Andrä.
Peter Weiß, Leiter des Villacher Wasserwerks, schilderte die vielen Aufgaben, die sein Team Tag für Tag für die Trinkwasserversorgung der Bürger:innen leistet. Herwig Töscher, Geschäftsführer des Gemeindewasserversorgungsverbandes Unteres Drautal, informierte über die wichtigen Wasser-Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg.
Der Naturpark Dobratsch, die Feuerwehrjugend und das Wassermobil waren nur einige Stationen, an denen sich die Besucher:innen informierten.
Fotos zum Download: