Der Fördervertrag zwischen der Stadt Villach Stadt und dem Land Kärnten ist unterschrieben: Der Betrieb der Ganzjahres-Sportstätte Villacher Alpen Arena ist dadurch langfristig gesichert.
Höchst erfreuliche Nachricht für alle Profi- und Hobby-Sportlerinnen und Sportler der Nordischen Disziplinen: Am Dienstag bestätigen Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Günther Albel auch offiziell mit ihrer Unterschrift, wie wichtig ihnen das Ganzjahressportzentrum Villacher Alpen Arena am Fuße des Naturparks Dobratsch in Möltschach ist. Dem Fördervertrag zufolge unterstützt das Land Kärnten den Betrieb der Villacher Alpen Arena jährlich zu 60 Prozent mit 299.000 Euro. Die Stadt Villach leistet mit 40 Prozent beachtliche 220.000 Euro.
„18 Sportarten und 15 Vereine haben dadurch beste Voraussetzungen, ihren Sport ausüben und unter besten Bedingungen trainieren zu können“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser. „Die Villacher Alpen Arena hat überregionale Strahlkraft.“
Bürgermeister Günther Albel untermauert die große Bedeutung der Sportstätte: „Hier trainieren nicht nur die heimischen Athletinnen und Athleten, seit vielen Jahren sind hier auch internationale Bewerbe zu Hause.“ Viele Mannschaften schätzen die optimalen Trainingsbedingungen. Das wirke sich auch in der Umwegrentabilität für die Villacher Wirtschaft positiv aus.
Alpen Arena-Obmann Andreas Sucher dankte Kaiser und Albel für ihr Bekenntnis: „Dieser Fördervertrag ist ein starkes Zeichen in sehr schwierigen Zeiten für den Hobby- und Nachwuchssport sowie für die Kinder. Sowohl die Loipen als auch der Rodelhügel sind in Betrieb.“
Für die Hobbysportlerinnen und -sportler ist der Langlaufbetrieb für diesen Winter danke der starken Schneefälle und der guten Bedingungen zu beschneien bereits gesichert. Neu angeschafft wurde heuer ein Pistengerät mit modernster Technik: „Es ist treibstoffsparend und umweltschonend“, berichtete Alpen Arena-Geschäftsführer Franz Smoliner. Auch die neuen Schnei-Lanzen vervollkommnen die Beschneiungsanlage, die ebenfalls dank ihrer Energieeffizienz am neuesten Stand der Technik ist. Villachs Sportreferent Stadtrat Harald Sobe: „Das sind wichtige Investitionen in die Zukunft, die pünktlich zu Saisonbeginn umgesetzt wurden.“