Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben einige der wichtigsten Meilensteine zusammengefasst.
In der letzten Woche des Jahres blickt Villach zurück auf die vergangenen Monate. Eine der wichtigsten Änderungen für das Innenstadtbild besteht in der bereits gestarteten Errichtung der so genannten „Grünen Achse“. Beginnend heuer werden mehrere Bäume vom Hauptbahnhof über den Hauptplatz bis zum Stadtpark nach dem „Schwammstadtprinzip“ eingepflanzt. Vereinfacht gesagt, macht diese Methode die Bäume vitaler und speichert eine große Menge an Niederschlagswasser. Mit den „Grünen Ecken“ bringt die Stadt weitere Grünoasen in alle Stadtteile, diese werden für alle kostenlos nutzbar sein. Hier erfahren Sie mehr über weitere Höhepunkte.
- Stadt mit sozialem Gewissen: Die Stadtregierung hilft Corona, Inflation, Ukraine-Krise: Für viele Villacherinnen und Villacher war 2022 finanziell sehr herausfordernd. Die Stadtregierung half mit zahlreichen großen und kleineren Initiativen. So war der „Mehrwertfrühling“ ein voller Erfolg, ingesamt 520.000 Euro Umsatz wurden lukriert. Weiters gab es eine Heizholzaktion sowie einen Hundesteuererlass für neu adoptierte Hunde für zwei Jahre.
- Millionen für Bildung: Viel Geld nimmt die Stadt seit Jahren für den Ausbau der Bildungsinfrastruktur in die Hand. So hat die Stadt die VS Landskron umfangreich ausgebaut, insgesamt 170 neue Kindergartenplätze geschaffen und plant einen Bildungscampus in der Richard-Wagner-Schule. Zudem investiert die Stadt in die Digitalisierung der Schulen.
- Öffi-Offensive - Neuer Bustakt für Alle: Mit Juli wurde erstmals in Villach ein halbstündiger Bustakt etabliert und damit ein deutlich besseres Öffi-Angebot geschaffen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Von Juni bis September wurden um 20 Prozent mehr Bustickets verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit 11. Dezember ist zudem der neue Busfahrplan mit weiteren deutlichen Verbesserungen gestartet. Auch auf dem Hausberg der Villacherinnen und Villacher, dem Dobratsch, wurde eine Lösung für die Verkehrssituation gefunden: Die neu eingeführte Parkgebühr von November bis April erwies sich als perfektes Lenkungsinstrument, der Naturparkbus verzeichnet deutlich mehr Fahrgäste.
- Endlich wieder Kirchtag! Nach zwei langen Jahren konnten der Villacher Kirchtag und die Brauchtumswoche endlich wieder stattfinden. Tausende Menschen feierten mit und machten den Kirchtag zum Fest der Lebensfreude.
- Neues Entrée für Innenstadt: Immer mehr Menschen wollen in Villach leben. Das heißt: Die Stadt braucht neue Wohnungen. Und genau diese entstehen derzeit überall im Stadtgebiet. Das prominenteste Bauprojekt, das MaxPalais in der Bahnhofstraße, steht vor der Fertigstellung. 100 Wohnungen, ein Ärztezentrum, Hotel, Geschäfte und Grünflächen wurden in Rekordzeit realisiert. Zahlreiche Projekte, die bestehende Flächen nutzen, gibt es zudem in der Italiener Straße, am Villacher Hauptplatz, am Hans-GasserPlatz sowie in der Widmanngasse.
- Photovoltaik-Ausbau: Vor zwei Jahren hat die Stadt Villach ihre Photovoltaik-Offensive gestartet. Bis 2023 möchte die Stadt den größtmöglichen Anteil an Dachflächen auf stadteigenen Gebäuden für PV-Anlagen nutzen. Seit dem Start der Offensive hat die Stadt 13 neue PV-Anlagen in Betrieb genommen und durch Förderungen zahlreiche Paneele auf Privathäusern ermöglicht. 2023 sollen elf weitere Anlagen auf Kindergärten, Schulen und Feuerwehrhäusern in Betrieb gehen. Damit kommt die Stadt beinahe auf einen Hektar an zusätzlichen PV-Flächen.
- Freizeitangebot für Jugend erweitert: Die Stadt Villach arbeitet intensiv mit dem Jugendrat zusammen, um auf die Wünsche der Jugendlichen einzugehen. Im Juni wurde das attraktive Sportangebot für die Jugend mit einer Sportanlage unter der Draubrücke am Wasenboden um gleich zwei Attraktionen erweitert. So wird dort seit der Eröffnung täglich Basketball oder Streetsoccer gespielt, ebenso gibt es dort eine neue Outdoor-Fitnessanlage. Auch bestehende Anlagen hält die Stadt in Schuss und hat heuer zum Beispiel den Basketballplatz in Landskron rundum erneuert.
Weitere Stories zum Jahr 2022 und was die Stadt Villach mit dem Budget 2023 alles verwirklichen will, erfahren Sie auch in unserer Stadtzeitungsausgabe Nr. 12.