Villach und die Literaturvereinigung „BUCH13“ schätzen und fördern kreative Autorinnen und Autoren. Auch heuer werden wieder zwei Stipendien plus ein Sonderpreis vergeben.
Villach ist gelebte Kultur und für seine erstklassige Literatur bekannt. „Wir sind stolz, mit BUCH13 eine so aktive Literaturvereinigung bei uns zu haben. Daher ist es auch eine Selbstverständlichkeit, die Idee des Stipendiums, dessen Bilanzlesung sich zum Fixpunkt im Villacher Kulturjahreskreis entwickelt hat, weiter zu unterstützen“, betont Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „In diesem Land werden Geschichten geschrieben“, ist Gerald Eschenauer, Schriftsteller und Gründer der Literatur-Initiative, überzeugt. Daher lobt die Stadt Villach auch im fünften Jahr gemeinsam mit BUCH13 die „Literatur:im:süden“ - also zwei Stipendien für österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie den Sonderpreis - aus.
Die von einer Jury gekürten Stipendiaten beziehen jeweils im Juli und August das BUCH13-Atelier im Herzen der Draustadt. „Wir laden damit kreative Autorinnen und Autoren herzlichst ein, Villach zu erleben und die pulsierende Stadt im Schnittpunkt dreier Länder aus literarischer Sicht einzuatmen“, betont Eschenauer. Sie verpflichten sich, zwei Drittel ihrer Zeit anwesend zu sein, einen Text zu „Literatur:im:süden“ zu verfassen und eine Lesung im Spätsommer zu absolvieren.
Und weil uns auch die lokale Literatur wichtig ist, haben wir auch einen Sonderpreis für Villacherinnen und Villacher ausgelobt. Auch dieser wird heuer wieder vergeben“, betont Sandriesser.
Literatur:im:süden - Villachs Literaturstipendien
- Stipendium: 2 x 1500 Euro Preisgeld, Aufenthalt in Villach
- Sonderpreis: 1500 Euro für Villacherinnen und Villacher
Bewerbungen:
Eine „handschriftliche Bewerbung“, Biografie, Bibliografie und Textauszüge in maximal 20-seitigem Umfang (Word- oder PDF-Datei).
Bitte per Email an: office@buch13.at
Info und Rückfragen:
Gerald Eschenauer | T 0680 245 07 45 oder www.buch13.at
Die Bewerbungsfrist für alle Stipendien läuft bis 28. Februar.