2020 fand vom 24. bis 30. August 2020 die erste Villacher Woche des Sports statt. Dazu luden wir alle Villacherinnen und Villacher herzlich ein diverse Sportarten auszuprobieren. Egal ob Wandern, Tennis, Flugsport, Kampfsportarten, Tischtennis, Rudern, Volley-, Fuß, Floor- und Basketball oder Badminton, den Besuchern stand die Wahl offen.
Die Schnupperwoche verschaffte Einblick und Erprobungsmöglichkeiten diverser Sportarten, welche unsere Villacher Vereine anbieten. Ebenso wurden von Seiten der Stadt die Villacher Sportstätten und Sporthallen zur "Schnupper-Nutzung" zur Verfügung gestellt.
Neue Sportarten kennenlernen
Die Villacher Sport-Schnupperwoche verschaffte Einblicke und Erprobungsmöglichkeiten sowohl indoor als auch bei Freiluftsportarten. Flottes Walken wurde genauso professionell erklärt wie Wandern, Tennis, Tanzsport, Flugsport, Kampfsportarten, Tischtennis, Rudern, Volley-, Fuß-, Floor- und Baskettball, Badminton und viele andere Sportarten mehr.
Stadt Villach unterstützt Vereine bei Nachwuchsarbeit
Organisator Martin Kroissenbacher, Leiter der Abteilung Freizeit & Sport, legt Wert darauf, dass die Sportstätten der Stadt Villach zur Verfügung stehen: Die Ballspielhalle Lind und die Sporthalle in St. Martin aber auch die Stadthalle und die Alpen Arena bieten perfekte Plattformen für viele Vereine, die hier auch das ganze Jahr über Trainieren.
Bürgermeister Günther Albel: „Sport ist für alle Altersgruppen nicht nur eine attraktive Freizeitbeschäftigung, es geht auch um die vielen gesundheitliche Aspekte.“ Bewegung hält jung und dynamisch, wer sich schon als Kind gern bewegt, bleibt auch im weiteren Leben fit und hat einen Ausgleich bei Belastungen. Wichtig ist freilich, dass man dafür eine Sportart findet und auswählt, die einem auch tatsächlich Vergnügen und Erfolgserlebnisse bringt.
„Wir haben das Sport-Schnuppern aber auch auf die Beine gestellt, weil es uns seit jeher ein großes Anliegen ist, die wichtige Nachwuchsarbeit, die in den vielen Vereinen geleistet wird und die dort ehrenamtlich Tätigen entsprechend zu unterstützen“, sagt Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. „Vereine, die an der Aktion teilnehmen, erhalten für ihre Nachwuchsarbeit seitens der Stadt eine Unterstützung.“