WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG:
Offener künstlerischer Wettbewerb zur Gestaltung von Flächen im ASZ-Villach
Nach der künstlerischen Gestaltung des Klärturmes soll auch das Villacher Altstoffsammelzentrum (ASZ) zur Verwirklichungsfläche für Street-Art werden und ein neues Gesicht bekommen.
Die Stadt Villach und das Unternehmen Saubermacher AG haben sich dazu entschieden, die riesigen Flächen des ASZ und des Villacher Saubermachers in der Drauwinkelstraße für Street Art freizugeben und dem modernen Unternehmen damit ein künstlerisches Gesicht zu geben.
Wetttbewerb für 9 große Flächen
Ein Wettbewerb für Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler soll die geeignetsten Ideen herausfiltern. Neun große Flächen stehen zur Verfügung – siehe Flächenplan. Die meisten bestehen aus Planen oder Mesh-Banner, einige auch aus Beton. Ob es sich um ein Gesamtkunstwerk handeln soll, das sich über die einzelnen Flächen zieht, oder um abgeschlossene Motive, wird die Jury entscheiden, wenn die Einreichungen und entsprechenden Ideen vorliegen.
Anforderung: ASZ-Philosophie sichtbar machen
Wichtig ist, dass die Kunstideen mit der Philosophie einer zeitgemäßen Kreislaufwirtschaft einhergehen und künstlerisch interpretiert spiegeln, was im Inneren des Betriebes geschieht. Das ASZ spielt eine wichtige Rolle in Villachs Bestrebungen für noch mehr Nachhaltigkeit. Das ASZ der Stadt Villach und das Recyclingzentrum des Villacher Saubermachers zählen zu den am stärksten frequentierten Betrieben der Stadt Villach. Die meisten zu gestaltenden Flächen sind straßenseitig an der GAV (Technologieparkstraße) gelegen. Die künstlerische Verwirklichungsfläche ist eine attraktive Möglichkeit für die Street Art-Repräsentantinnen und –Repräsentanten und soll ein weiterer Meilenstein für Kunst im öffentlichen Raum werden. Gefragt sind Künstlerinnen und Künstler, die sich sowohl in den Bereichen Digitalart als auch Graffiti/Street-Art auskennen.
Ausschreibende Stelle
Stadt Villach - Abfallwirtschaft
Drauwinkelstraße 2, 9500 Villach
Ansprechpartner: Mag. Christopher Pfleger - Leiter Abfallwirtschaft
T 04242 205 6061 | E christopher.pfleger@villach.at
Flächen

Besichtigungstermine sind nach Absprache mit Herrn Mag. Christopher Pfleger gerne möglich.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Kunstschaffenden aus dem Bereich Bildende Kunst.
Umfang der Entwurfsarbeiten/Einreichunterlagen:
Die Einreichunterlagen müssen digital an die ausschreibende Stelle übermittelt werden. Diese haben zu enthalten:
- Kurze Beschreibung der Grundidee (max. 1 Seite A4, Dateiformat: PDF oder Word)
- Grafische Darstellung (Mock-Up bei digitalen Sujets/Skizzen bei Malerei) einer Gesamtidee oder wahlweise einzelner Flächen sowie eine Beschreibung der anzuwendenden Technik (max. 4 Seiten A3, Dateiformat: PDF oder Word)
- Foto & kurzen Lebenslauf des Einreichers/der Einreicherin
Vorgaben für die tatsächliche Umsetzung
Netze / Planen
- Für die Gestaltung der Netze und/oder Planen sind vom Siegerentwurf bei digitaler Kunst die finalen Grafik-Dateien bereitzustellen. Aufgerechnet auf die Originalgröße müssen diese Grafikdateien eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben.
- Die Netze und/oder Planen werden von der Stadt Villach produziert
Material für die Gestaltung der Betonwände
- Die Stadt Villach stellt das für die Umsetzung der Gestaltung auf den Betonwänden benötigte Material und Gerüste zur Verfügung
Jury
Eine unabhängige Jury entscheidet über die Einreichungen und wer seine/ihre Idee tatsächlich umsetzen darf.
Honorar
Für den Siegerentwurf gibt es ein Honorar von 7.000 Euro. Dieser Betrag umfasst einerseits den Aufwand für die Entwurfsvorarbeiten als auch die zur tatsächlichen Umsetzung (Produktion der digitalen Grafiken bzw. des Malaufwandes exklusive Materialkosten) benötigten Aufwände. Sollten mehrere Entwürfe/Verfahren zum Zug kommen, wird der Betrag anteilsmäßig unter den verschiedenen Künstler/innen aufgeteilt.