Der Franchise-Vortrag am 20. Jänner im lebensRAUM Villach war ein voller Erfolg! Hauptrednerin Waltraud Martius begeisterte mit ihrem Fachwissen und inspirierenden Einblicken.
Unterstützt von spannenden Gastreferenten und kulinarischen Highlights von Subway, Sonnentor und Vom Fass, bot die Veranstaltung wertvolle Impulse für Unternehmer:innen und solche, die es werden wollen.
Der lebensRAUM Villach war der Schauplatz eines inspirierenden Franchise-Vortrags, der zahlreiche Unternehmer:innen und Interessierte aus der Region anzog. Organisiert vom Stadtmarketing Villach und unterstützt von Bürgermeister Günther Albel, bot die Veranstaltung tiefgehende Einblicke in das Potenzial des Franchisings als wachstumsstarkes Geschäftsmodell.
Expertise und Frische: Waltraud Martius begeistert
Die Hauptrednerin, Franchisespezialistin Waltraud Martius, überzeugte mit ihrer umfassenden Fachkompetenz und ihrer mitreißenden Vortragsweise. Als Mitbegründerin des Österreichischen Franchise-Verbandes und Autorin des Buches „Fairplay Franchising“ teilte sie praxisnahe Tipps und Erfahrungen aus über 1200 Franchise-Projekten. Ihre Begeisterung und Expertise machten den Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gastgeschenke und kulinarische Unterstützung
Für das leibliche Wohl sorgte Subway mit einer Auswahl an Brötchen, während „Sonnentor“, „vomFass“ und "Futterhaus" die Teilnehmer mit Gastgeschenken erfreuten. Diese kleinen Aufmerksamkeiten unterstrichen die freundliche Atmosphäre und boten gleichzeitig Einblicke in erfolgreiche Franchise-Konzepte.
Inspirierende Einblicke durch Gastreferenten
Die Gastreferenten, darunter Gabriele Koller von „Vom Fass“ und Martin Mautendorfer von „Sonnentor“, ergänzten das Programm durch ihre persönlichen Erfolgsgeschichten und schafften es, die Vielfalt des Franchisings greifbar zu machen. Eine abschließende Podiumsdiskussion bot den Teilnehmern Gelegenheit, direkt mit den Expert:innen in den Dialog zu treten.
Vernetzung und Austausch
Nach dem offiziellen Programm konnten sich die Besucher bei Snacks und Getränken austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die lockere Atmosphäre förderte einen regen Dialog und schuf Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen.