de-AT

Viertelprojekte

Villach hat sich in den vergangenen Jahren zu einer extrem beliebten Stadt entwickelt. Vom 1.1.2022 bis zum 1.1.2023 ist Villach erstmals um mehr als 1000 Menschen gewachsen und ist derzeit Heimat für 65.119 Einwohnerinnen und Einwohner. Die große Beliebtheit unserer Stadt erfordert ein kluges Mitwachsen der Infrastruktur. Neben dem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und des Radwegenetzes sowie dem Bau neuer Kindergärten ist vor allem Wohnraum wichtig. Dieses Bedürfnis mit der Vorgabe zu kombinieren, möglichst sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, ist eine große Herausforderung. Wie wir sie annehmen erfahren Sie hier.

Eine Stadt im Vier-Viertel-Takt

Villach wächst! Vier Großprojekte im Innenstadtbereich zeigen, wie kluger, neuer Wohn- und Lebensraum entsteht.

Viertel 1: MaxPalais

VIERTEL 1: MaxPalais

Mehr Wohnungen, mehr Grünanteil

Fast 20 Jahre lang klaffte in der Bahnhofstraße ein riesiges Loch. Ein Investor mit großen Plänen hatte sich finanziell überhoben - nichts geschah. Bis Bauunternehmer Gerhard Mosser das Kommando übernahm. Er plante das „MaxPalais“ mit über 100 Wohnungen, einem Hotel, Kindergarten und Geschäftsflächen. Gesamtinvestition: mehr als 50 Millionen Euro. In den kommenden Monaten wird das Projekt fertiggestellt. Das Besondere: Die Anlage kommt ohne neuen Bodenverbrauch aus. Sie wurde auf bestehende Gebäude aufgemauert beziehungsweise auf einem ehemaligen Parkplatz errichtet. Da die Parkplätze in eine Tiefgarage wanderten, bleibt Platz für Grünflächen, die es bisher nicht gegeben hat. Die Anbindung an den Hauptbahnhof kann zudem den motorisierten Individualverkehr reduzieren.
Weitere Informationen

Viertel 1: Quartierhaus Josefsmarkt Villach

VIERTEL 2: Quartierhaus Josefsmarkt Villach“

Moderner Wochenmarkt

Um ein völlig neues Marktangebot zu ermöglichen, hat Villach um 4,2 Millionen Euro drei Häuser am Kaiser-Josef-Platz gekauft. Hier entstehen ab 2024 das „Quartierhaus Josefsmarkt Villach“ und Wohnungen. Derzeit sucht die Stadt per europaweiter Ausschreibung Projekt-Partner. Die bisherigen Wochenmärkte werden um das Angebot in der Markthalle erweitert, das es an fünf Tagen pro Woche geben soll. Geplante Fertigstellung: 2026. (Anmerkung: Grafik muss nicht der Endfassung entsprechen).
Weitere Informationen

Viertel 3: Westbahnhof

VIERTEL 3: Westbahnhof

Wohnen beim Westbahnhof

Auf 2,6 Hektar, die seit Jahrzehnten städtebaulich schlecht genutzt werden, entwickeln die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadt ein „Klimaaktiv“- Quartier mit bis zu 380 Wohnungen, davon rund 40 Prozent geförderter sozialer Wohnbau. 12.300 Quadratmeter stehen für Gewerbe und Handwerk zur Verfügung. 700 Tiefgaragenstellplätze ermöglichen viel Grün, das zu einem großen Teil öffentlich zugänglich sein wird.
Weitere Informationen

Viertel 4: Nikolai Quartier

VIERTEL 4: NikolaiQuartier

Große Pläne im NikolaiQuartier

Zwischen der Villacher Brauerei und dem LKH entsteht das sogenannte NikolaiQuartier. Hier eruiert die Stadt vorab den Bedarf an Wohn- und Geschäftsflächen per integriertem Stadtentwicklungskonzept, gefördert vom Land Kärnten und dem Bund, und startet einen städtebaulichen Wettbewerb. Gemeinsam mit KABEG, Villacher Brauerei und privaten Grundstückseigentümern sollen auch Arztpraxen und Freizeitflächen entstehen.
Weitere Informationen

Noch Fragen? Bitte gerne!