Die Stadt Villach wurde im September 2023 für die erfolgreiche Bus-Kampagne „BUS:SI“ und für den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten 2023 ausgezeichnet.
Am Donnerstag, 14. September, wurde in Klagenfurt der jährliche VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten übergeben. Mit einem erfreulichen Ergebnis für Villach. Die Stadt wurde von Kärntens Mobilitätsreferenten Sebastian Schuschnig, ÖBB und VCÖ für die erfolgreiche Bus-Kampagne „BUS:SI“ beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten 2023 ausgezeichnet. Dieser Preis stand heuer unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten“.
Im Vorjahr wurde unter anderem ein flächendeckender 30-Minuten-Taktverkehr eingeführt. Auch die Fahrpläne wurden auf die Fahrzeiten der S-Bahnen am Hauptbahnhof abgestimmt und damit die Umsteigemöglichkeiten verbessert. „Der Taktverkehr bedeutet einen Meilenstein für den Öffentlichen Verkehr der Stadt. Dafür und für weitere wichtige, richtungsweisende Maßnahmen und Bemühungen wurde die Stadt Villach nun mit diesem Mobilitäts-Preis belohnt“, freut sich Villachs Bürgermeister Günther Albel.
Begleitet wurde das neue Angebot mit einer umfassenden Öffentlichkeits- und Informationskampagne mit dem Slogan „BUS:SI – Mit uns fahren alle besser“. Ein eigener Info-Point auf dem Hans-Gasser-Platz 9 wurde eingerichtet, um der Bevölkerung auch eine persönliche Anlaufstelle zu bieten. Für all diese Maßnahmen und Bemühungen wurde die Stadt Villach nun mit diesem Mobilitäts-Preis belohnt.
„Wir freuen uns sehr, dass die Bemühungen um eine Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Villach nun auch vom VCÖ honoriert wurde. Ziel der BUS:SI-Kampagne ist es den Villacherinnen und Villachern zu kommunizieren, dass die Öffis in Villach auf völlig neue Beine gestellt wurden und zu vermitteln, dass die Nutzung alternativer Mobilitätsformen Spaß macht. Die deutlich gestiegenen Fahrgastzahlen deuten darauf hin, dass die Richtung stimmt und die Bürgerinnen und Bürger diesen Weg mit uns gemeinsam gehen wollen“, sagt Villachs Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh.
Der Erfolg der Umstellung und der Kampagne lässt sich anhand der Fahrscheinverkäufe deutlich ablesen. Im zweiten Jahresquartal konnte bei Linien, für die es Vergleichswerte zum Vorjahr gibt, ein Plus von rund 50 Prozent erreicht werden. Das deutlich verbesserte Angebot wird auch von den Bus-Nutzerinnen und Bus-Nutzern honoriert. Das ergab die jüngste Online- und Vorortumfrage.
Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten nahmen Magistratsdirektor Christoph Herzeg, Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali und der Mobilitätsbeauftragte der Stadt Villach, Gerald Aigner, entgegen.
Michael Schwendinger (VCÖ), Villachs Mobilitätsbeauftragter Gerald Aigner, Landesrat Sebastian Schuschnig, Magistratsdirektor Christoph Herzeg, ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Stadtrat Sascha Jabali Adeh (von links). Foto: ÖBB