Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Aktualität werden hier ältere Newsmeldungen zum Corona-Virus archiviert.
21.06.2022: Erste Corona-Infokampagne auf Vereinseben
Die Stadt Villach bereitet für Herbst/Winter eine neue Corona-Infokampagne vor. Es wird Kärntens erste Kampagne auf Vereins-Ebene sein. „Wir haben uns dazu entschlossen, alle Villacher Vereine, die mitmachen wollen, an Bord zu holen“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregierung. Das Motto der Kampagne lautet: „Mit VEREINten Kräften. Gegen Corona!“ Dies soll das verbindende Ziel verdeutlichen. Weitere Informationen
01.06.2022: Neue Regelungen ab 1. Juni 2022
Mit 1. Juni ist die Maskenpflicht im gesamten Handel, im öffentlichen Verkehr sowie in der Behindertenhilfe gefallen. Zudem wurden mit der aktuellen Novelle zur 2. Covid-19-Basismaßnahmenverordnung die Regelungen für den „Grünen Pass“ an die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums angepasst.
Maskenpflicht: Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske ist auf „vulnerable Settings beschränkt“: Krankenanstalten, Kuranstalten und sonstige Orte, an denen Gesundheits- und Pflegedienstleistungen erbracht werden (Arztpraxen etc.), sowie Alters- und Pflegeheime. In öffentlichen Verkehrsmitteln, im gesamten Handel sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe fällt die Maskenpflicht vonseiten des Bundes weg. Ausnahem: In Wien muss eine FFP2-Maske weiterhin in allen Massenbeförderungsmitteln sowie geschlossenen Stationen, Bahnhöfen und Bahnsteigen getragen werden. Maskenpflicht gilt in Wien auch in Apotheken.
Impfzertifikate: Beim „Grünen Pass“ wurden laut Gesundheitsministerium „die neuen fachlichen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums in die Verordnung übernommen“. Für eine Grundimmunisierung sind nun einheitlich drei Stiche nötig. Zuvor galt eine Genesung vor der ersten Impfung als eigenes „immunologisches Ereignis“. Unverändert ist eine Genesung weiter sechs Monate gültig, sie ersetzt aber keine Impfung mehr. Die COVID-19-Impfpflicht wird für weitere 3 Monate ausgesetzt.
19.04.2022: Neue Regelungen ab 16. April 2022
Durch die Entspannung der epidemiologischen Lage können mit dem 16. April einige Schutzmaßnahmen gelockert werden. Die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung tritt mit diesem Tag in Kraft und gilt vorerst bis zum 8. Juli. Die FFP2-Maskenpflicht gilt nur noch in geschlossenen Räumen von:
- Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings,
- öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Haltestellen sowie Taxi,
- Kundenbereichen des lebensnotwendigen Handels,
- Verwaltungsbehörden bei Parteienverkehr und
- Einrichtungen zur Religionsausübung, außer diese werden zwecks einer religiösen Zusammenkunft wie z.B. einer Messe betreten
Das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird weiterhin empfohlen.
3-G-Regel: 3-G-Nachweise müssen nur noch von Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen in Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings erbracht werden.
Grüner Pass: Die Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten über eine weitere Impfung (3. Impfung) wurde auf 365 Tage verlängert.
Weitere Informationen
12.04.2022: Änderungen bei den beiden Testcontainern
Für alle Personen, die sich in Kärnten aufhalten, gilt bei den beiden Testcontainern: Antigen-Test: 20 Euro, PCR-Test: 5 PCR-Tests pro Monat gratis, ab 6. Test*: 30 Euro / Test
* Für folgende Sonderzwecke sind zusätzliche gratis PCR-Tests möglich: für Besuch von Alten- und Pflegeheimen sowie von Kranken- und Kuranstalten.
Weitere Informationen
30.03.2022:
+++ Gratis Impfangebot im Rathaus beendet. Ab 1. April wird das Angebot in Villach eingeschränkt: Neben dem Rathaus wird es auch im Einkaufszentrum Atrio keine Impfstraße mehr geben. An beiden Orten haben sich seit dem Vorjahr gemeinsam mehr als 25.000 Menschen Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus geholt. Das Impfangebot in Villach beschränkt sich fortan auf das Einkaufszentrum VEZ (samstags von 12 bis 18 Uhr / Impfstoffe: Vakzine von BioNTech/Pfizer und Novavax / Terminvereinbarungen via kaernten-impft.ktn.gv.at werden empfohlen) sowie auf Schutzimpfungen bei niedergelassenen Ärtzen. Hier ein Überblick.
+++ Der Testcontainer auf dem Nikolaiplatz ist ab 1. April nicht mehr verfügbar. Die Testcontainer am Hauptplatz und am Drauboden-Parkplatz bleiben vorerst weiter bestehen. Infos zu allen Antigen- und PCR-Testmöglichkeiten in Villach hier.
24.03.2022: Neue Regelungen ab 24. März 2022
Um der aktuellen Belastung der Spitäler entgegen zu wirken und das Spitalspersonal zu entlasten, hat die Bundesregierung folgende Anpassungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen:
- Eine generelle Maskenpflicht in allen geschlossenen Räumen: an öffentlichen Orten, in Verkehrsmitteln, im gesamten Handel, bei körpernahen Dienstleistungen, in der Gastronomie (am Weg zum Platz, nicht am Verabreichungsplatz), in der Beherbergung, in Sportstätten (außer bei der Sportausübung), in Kultur- und Freizeiteinrichtungen, an Arbeitsorten, in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten.
- Bei Zusammenkünften mit zugewiesenen Sitzplätzen ab 100 Personen (dh. im Theater, der Oper, im Kino etc.) und bei Zusammenkünften ohne zugewiesenen Sitzplätzen ab 100 Personen (dh. bei Partys, Hochzeitsfeiern etc.) hat der Veranstalter aber eine „Wahlmöglichkeit“. Entscheidet sich dieser für eine 3-G-Kontrolle, gilt keine Maskenpflicht.
- Ausnahmen von der Maskenpflicht: privater Wohnbereich, am Verabreichungsplatz und bei Proben oder künstlerischen Darbietungen in fixer Zusammensetzung, beruflich und privat (d.h. Theaterensemble genauso wie private Blasmusikkapellen und Chöre)
- Nachtgastronomie: Regelung wie Zusammenkünfte Indoor ab 100 Personen = „Wahlmöglichkeit“ des Betreibers, d.h. grundsätzlich Maskenpflicht oder stattdessen 3G-Kontrolle
- Absonderung: Ab dem 5. Tag der Absonderung gilt bei mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit, dass die Absonderung beendet ist. Es gilt jedoch weitere 5 Tage eine Verkehrsbeschränkung. Um eine vorzeitige Aufhebung der Verkehrsbeschränkung zu erwirken, kann eine Freitestung erfolgen (negativer PCR-Test oder Ct-Wert ≥ 30). Sollte CT<30 betragen, muss Verkehrsbeschränkung bis zum Ablauf der 5 Tage (oder wenn davor ein CT≥ 30 erreicht wird) fortgesetzt werden.
22.03.2022: Ab April: Keine Corona-Impfungen mehr im Rathaus Villach
Acht Monate lang ist es möglich gewesen, sich ohne Anmeldung den bestmöglichen Schutz vor der Erkrankung zu holen. Das niederschwellige Angebot erfreute sich lange Zeit enormer Beliebtheit: Insgesamt wurden mehr als 14.000 Impfungen verabreicht. Auch ohne Rathaus gibt es ab April in Villach Angebote, sich vor Corona bestmöglich zu schützen. Die Landesimpfstraße im Einkaufszentrum VEZ bleibt aufrecht. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Fixiert sind hingegen die verbleibenden März-Termine. Weitere Informationen
05.03.2022: Weitere Lockerungen treten in Kraft
In allen wesentlichen Settings, in denen bisher die 3G-Regel gegolten hat, wird künftig keine Nachweispflicht gelten:
- In Krankenanstalten, APHs und vergleichbaren Settings gilt 3G für Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen
- FFP2-Pflicht gilt noch in folgenden Bereichen:
- in Krankenanstalten, APHs und vergleichbaren Settings
- in öffentlichen Verkehrsmitteln samt deren Haltestellen
- in den Kundenbereichen des lebensnotwendigen Handels
- in Verwaltungsbehörden bei Parteienverkehr und Verbindungsbauwerken
- sowie den Arbeitsorten in den oben genannten Bereichen bei unmittelbarem Kunden- bzw. Parteienkontakt
- An allen anderen Orten besteht in geschlossenen Räumen weiterhin eine Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske.
- Keine allgemeine Sperrstunde
- Öffnung der Nachtgastronomie
- Keine Personenobergrenzen
- Konsumation bei Veranstaltungen erlaubt
- Die Regelungen für Präventionskonzepte und COVID-Beauftragte bleiben aufrecht
Weitere Informationen
28.02.2022: Geänderte Impfzeiten - Impfzentren des Landes Kärnten
Die Öffnungszeiten der Landesimpfzentren (in Villach im Einkaufszentrum VEZ, Badstubenweg 93) werden ab sofort auf 10 bis 18 Uhr verkürzt. Ab 16. März werden die Impfzentren dann nur noch von 12 bis 18 Uhr offen sein. Zwischen 1. April bis Ende August sollen die Impfzentren dann stark zurückgefahren werden. Es wird dann nur noch an Samstagen in Klagenfurt und Villach geimpft. Außerdem stehen die Impfärztinnen und Impfärzte im niedergelassenen Bereich zur Verfügung (Liste hier:
https://www.aekktn.at/covid/impfungen/).
19.02.2022: Weitere Lockerungen
Ab dem 19. Februar tritt die Phase 3 der stufenweisen Lockerungen in Kraft: In allen wesentlichen Settings, in denen bisher die 2G-Regel gegolten hat, wird künftig die 3G-Regel gelten:
- 3G in Seilbahnen, bei Busreisen und auf Ausflugsschiffen
- 3G in Gastronomie und Beherbergungsbetrieben
- 3G bei körpernahen Dienstleistungen
- 3G bei Sportstätten
- 3G bei Veranstaltungen
- 3G bei Fach- und Publikumsmessen
Die Sperrstunde um 24:00 und das Verbot der Nachtgastronomie bleiben weiterhin bestehen, auch die generelle Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird weiterhin gelten. In vulnerablen Bereichen wie etwa Alten- und Pflegeheimen bleiben die bestehenden Regelungen aufrecht. Auch die 3G-Regel am Arbeitsplatz bleibt bestehen.
12.02.2022: Stufenweise Lockerungen im Februar
Die stabile und berechenbare Situation in den Spitälern ermöglicht es, ab 12. Februar 2022 die bereits angekündigten sowie weitere Öffnungsschritte in fast allen Bereichen des täglichen Lebens vorzunehmen.
Ab dem 12. Februar 2022 gilt:
- 2G-Regel im Handel entfällt. In allen Geschäften wird dann durchgehend die FFP2-Maskenpflicht gelten. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen, Bibliotheken etc. (2G entfällt, nur noch FFP2-Pflicht)
- 3G und FFP2-Maske bei körpernahen Dienstleistungen (2G entfällt)
- Wegfall der Personenobergrenzen bei Veranstaltungen (2G bleibt), FFP2-Pflicht indoor und outdoor bleibt, Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze über 50 Personen sind nur erlaubt, wenn es ein Konsumationsverbot gibt dh. die FFP2-Maske durchgehend getragen wird
- Nachtgastronomie weiterhin nicht möglich, Sperrstunde bleibt bei 24 Uhr
Ab dem 19. Februar 2022 wird die 2G-Regel in der Gastronomie zur 3G-Regel ausgeweitet. Die Gültigkeit von PCR-Tests wird für die Gastronomie auf 48 Stunden verkürzt – für alle anderen Bereiche bleibt die Gültigkeit von PCR-Tests wie bisher bei 72 Stunden. Sollten PCR-Tests nicht verfügbar sein, gelten auch Antigentests für die Dauer von 24 Stunden. Die 3G-Regel gilt ab dann auch bei Veranstaltungen (anstatt der vorherigen 2G-Regel).
03.02.2022: Behörden-Telefonleitungen überlastet
+++ Achtung: Aufgrund der derzeitigen angespannten Corona-Situation sind unsere Telefonleitungen stark überlastet. Bitte nutzen Sie unser umfassendes Online-Angebot und vermeiden Sie Anrufe. Antworten auf viele Fragen finden Sie hier auf unserer Website: Aktuelle Infos zum Corona-Virus und den Maßnahmen | FAQs - COVID-19 & Quarantäne | Überblick über die kostenlosen Testmöglichkeiten | Corona-Impfmöglichkeiten in Villach.
+++ Im Impfzentrum des Landes Kärnten im Einkaufszentrum VEZ, Badstubenweg 93 wird täglich von 8 bis 18 Uhr ab sofort nur noch nach vorheriger Anmeldung unter kaernten-impft.ktn.gv.at geimpft (Impfstoff: Biontech/Pfizer).
02.02.2022: Auch im Februar Impfstraße im Atrio
Auch im Februar 2022 wird es im ATRIO jeden Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr eine Impfstraße ohne Voranmeldung geben. Weitere Informationen
01.02.2022: Vorübergehend keine Testungen im CCV Villach und Palais 26
Durch Omikron muss vorübergehend die Teststraße des Roten Kreuzes im Congress Center geschlossen werden. Auch die Testecke im Hotel "Palais 26" hat vorübergehend geschlossen. Die Container auf dem Haupt- und dem Nikolaiplatz sowie jener auf dem Draubodenparkplatz und das Angebot in den Apotheken bleibt jedoch aufrecht. Alle aktuellen Zeiten und Testmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite www.villach.at/testen
25.01.2022: "Wohnzimmertest" bis auf Weiteres wieder gültig
Bis auf Weiteres sind die sogenannten "Wohnzimmertests" als Nachweis im Sinne der 3G-Regel wieder gültig, sofern die Testung mit einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wurde. Sollte es bei PCR-Tests aufgrund mangelnder Verfügbarkeit oder einer nicht zeitgerechten Auswertung zu Kapazitätsengpässen kommen, kann der SARS-CoV-2-Antigentest zur Eigenanwendung auch als Nachweis für 2G+-Bereiche herangezogen werden. Dabei handelt es sich um eine Ausnahmebestimmung, die nur dann herangezogen werden kann, wenn glaubhaft gemacht wird, dass eine zeitgerechte PCR-Testung nicht möglich war. Direkt zum Corona-Selbsttest: https://selbsttest.ktn.gv.at/
21.01.2022 Online-Meldeplattform für Verdachtsfälle
Die stark steigenden Infektionszahlen führen zu einer extremen Belastung aller Gesundheitseinrichtungen. Wer glaubt, ein Corona-Verdachtsfall zu sein, kann die Meldung aber nicht nur via die stark strapazierte Hotline 1450 abgeben, sondern auch über eine praktische und zeitsparende Online-Plattform: www.141.at/covidverdacht. Einfach die Eckdaten eingeben und auf die Kontaktaufnahme durch das zuständige Gesundheitsamt warten.
17.01.2022: Zwei neue Gratis-PCR-Testmöglichkeiten in Villach
+++ Gratis PCR- und Antigen-Tests im Atrio Villach: Neben Antigen-Testungen bietet das Atrio nun auch kostenlose PCR-Tests an. Ohne Voranmeldung. Testcontainer im Freien neben dem Haupteingang. Bitte Lichtbildausweis und eCard mitnehmen. Antigen-Tests: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 13 bis 19 Uhr, Samstag von 7 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr. PCR-Tests: Montag bis Donnerstag: 7 bis 12 Uhr und 13 bis 19 Uhr, Freitags: 7 bis 11 Uhr. Keine Testung am Samstag! Achtung: Bei Testungen in der Zeit von 7 bis 11 Uhr erhält man das Ergebnis noch am selben Tag. Spätere Testungen sind zwar möglich, das Ergebnis kommt jedoch erst am Folgetag gegen Abend. Auch Antikörper-Bestimmungen sind möglich. Kosten: 30 Euro. Weitere Informationen
+++ Gratis Antigen- und PCR-Tests im Medzentrum Lind Villach (ohne Anmeldung): Jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr (außer am 12. und 13. Februar), im Medzentrum Lind Villach (Meerbothstraße 22, ehemalige Urbani Weinstuben, T 04242 265 31, www.med-zentrum.at). Mitzubringen: ecard und einen Ausweis, Anmeldungen sind nicht erforderlich! Parkmöglichkeiten direkt bei der Ordination.
10.01.2022: Auf allen Villacher Märkten gilt jetzt Maskenpflicht
Die aktuelle Corona-Situation macht es nötig, dass ab sofort auf allen Märkten im Villacher Stadtgebiet – in den Innen- und Außenbereichen - eine FFP2-Maske getragen werden muss. Weil die Infektionszahlen in der der Corona-Pandemie derzeit wieder in die Höhe schnellen, hat die Stadt Villach verordnet, dass sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Beschickerinnen und Beschicker auf allen Villacher Märkten eine FFP2-Maske tragen müssen. Diese Bestimmung gilt ab sofort und zwar für sämtliche Marktveranstaltungen in den jeweiligen Marktarealen. Das Konsumieren von Speisen und Getränken ist nur auf zugeordneten Sitzplätzen möglich. Das Tragen der Masken wird von Sicherheitsorganen überwacht. Personen, die ohne Maske angetroffen werden und sich auch trotz Aufforderung weigern, müssen mit einer Verwaltungsstrafe rechnen. Weitere Informationen
11.01.2022: Tägliche Angebote für Corona-Schutzimpfung und neue Regelungen der Bundesregierung
+++ Knapp 75 Prozent haben mit Stand 11. Jänner zumindest eine Schutzimpfung erhalten. 70 Prozent der Menschen besitzen ein gültiges Impfzertifikat. Und mehr als 41 Prozent sind bereits dreimal geimpft. Alle diese Angaben beziehen sich auf die sogenannte impfbare Bevölkerung ab fünf Lebensjahren. Damit möglichst viele Villacherinnen und Villacher ihre ganz persönliche Schutzimpfung in Anspruch nehmen können, gibt es auch diese Woche täglich Angebote. Sie gelten für Erst-, Zweit- und Drittdosen. Hier ein Überblick.
+++ Neue Regelungen der Bundesregierung. Ab 11. Jänner 2022 gilt:
FFP2-Maskenpflicht auch im Freien: Überall dort wo der empfohlene Mindestabstand von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen nicht eingehalten werden kann herrscht nun eine FFP2-Maskenpflicht. Davon ausgenommen sind Situationen, wo der Mindestabstand von zwei Metern nur kurzzeitig unterschritten wird, wie z.B. beim bloßen „Vorbeigehen“ am Gehsteig etc.
Verpflichtende 2G-Kontrolle in Betriebsstätten des nicht-lebensnotwendigen Handels: Die Betreiber:innen haben dafür zu sorgen, dass beim Betreten der jeweiligen Betriebsstätte – spätestens jedoch beim Erwerb der Ware – der 2-G-Nachweis der Kundinnen und Kunden kontrolliert wird.
Homeoffice: Mit Blick auf die erhöhte Ansteckungsgefahr der Omikron-Variante, soll eine deutliche Kontaktreduktionen auch am Arbeitsort stattfinden und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer generell ins Homeoffice geschickt werden.
Schwangere Personen ohne 2-G-Nachweis: Schwangere Personen, die keinen gültigen 2-G-Nachweis besitzen, dürfen anstelle dessen einen negativen PCR-Test (Gültigkeit 72 Stunden ab Probenahme) vorweisen. Der Zugang zu den Hochrisikosettings (d.h. zu 2G+- und Booster+-Settings) ist für ungeimpfte Schwangere unzulässig.
Weitere Informationen
10.01.2022: Wieder PCR-Tests im CCV möglich
Ab sofort gibt es im CCV - neben Antigen-Tests - wieder die Möglichkeit von PCR Testungen: Montag / Mittwoch / Freitag / Samstag / Sonntag: 7 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung unter https://kaernten.oesterreich-testet.at/ (Hotline: T 0800 220 330, täglich von 7 bis 22 Uhr).
04.01.2022: Weiteres zusätzliches Impfangebot startet in dieser Woche
Seit August haben rund 12.000 Menschen das Angebot der Stadt Villach angenommen und sich im Rathaus impfen lassen. In den kommenden Wochen gibt es weitere Impfangebote, im Rathaus ab 12. Jänner jeweils mittwochs und donnerstags. Auch im Atrio und VEZ wird weiterhin geimpft. Weitere Informationen
31.12.2021: Villach meistert die Impf-"Challenge 3000"
Das Ziel war ehrgeizig – und bis zuletzt schien unklar, ob es erreicht wird: Doch am Donnerstag, 30. Dezember, hat Villachs Bevölkerung mit 3010 Corona-Erstimpfungen* die „Challenge 3000“ gemeistert! Zur Erinnerung: Am 16. November hat die Stadt Kärntens erste Impf-Motivation gestartet. Ziel: 3000 Erstdosen bis Silvester. Damit wären exakt 70 Prozent der Villacherinnen und Villacher Teil des Impfprozesses. Da das Ziel nun erreicht worden ist, kommt es nun zum großen Danke in Form einer Verlosung toller Preise. Unter anderem warten drei Mal 3000 Euro an Cityshop-Gutscheinen auf Gewinnerinnen und Gewinner. Weitere Informationen
30.12.2021: Rathaus, VEZ und Atrio: Villach bietet im Jänner ein noch umfassenderes Corona-Schutzangebot. +++ Im Zentrums steht dabei die Landesimpfstraße im Einkaufszentrum VEZ. Dort wird ab 3. Jänner täglich von 8 bis 18 Uhr mit Pfizer geimpft. +++Ab 5. Jänner wird auch im Rathaus weitergeimpft – und zwar jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr (Pfizer). +++Im Atrio gibt es ab 7. Jänner jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich vor Corona zu schützen (Pfizer, Johnson&Johnson). Alle Infos unter villach.at/villachimpft
21.12.2021: Villach bietet auch zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Möglichkeiten für Corona-Tests +++Auch an den Feiertagen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird es in Villach möglich sein, PCR-Corona-Tests zu machen. Die drei Testcontainer – sie befinden sich auf dem Hauptplatz, dem Nikolaiplatz und dem Draubodenparkplatz – bieten folgende Öffnungszeiten an: Freitag, 24. Dezember bis Sonntag, 26. Dezember: alle drei Container 9-13 Uhr +++ Freitag, 31. Dezember: alle drei Container 9-13 Uhr+++ Samstag, 1. Jänner 2022: Nikolaiplatz nur für Antigentests (9-13 Uhr), Draubodenparkplatz PCR- und Antigentests (8-13 Uhr), Hauptplatz geschlossen.+++ Donnerstag, 6. Jänner 2022: - Nikolaiplatz Antigen- und PCR Tests (9-13 Uhr), - Draubodenparkplatz Antigen- und PCR Tests (8-13 Uhr), - Hauptplatz Antigen- und PCR Tests (9-13 Uhr)
15.12.2021: Corona-Impftage auch zwischen den Feiertagen
Die Nachfrage nach weiteren Impfungen ist ungebrochen. Daher gibt es in Villach auch zwischen den Feiertagen zu Weihnachten und Neujahr eine Reihe von Schutzmöglichkeiten. Ein Überblick über die kommenden Impf-Gelegenheiten:
- MITTWOCH, 15. 12. – Rathaus Villach, 12-19 Uhr, Pfizer, keine Anmeldung.
- FREITAG, 17. 12. - Rathaus Villach, 12-19 Uhr, Pfizer und Moderna, keine Anmeldung
- FREITAG, 17.12. – Atrio (Kärntner Straße), 10-18 Uhr, Pfizer und Johnson&Johnson, keine Anmeldung
- SAMSTAG, 18.12. – VEZ (Badstubenweg), 8-18 Uhr, Pfizer, Anmeldung empfohlen: kaernten-impft.ktn.gv.at
- SONNTAG, 19.12. – VEZ, 8-18 Uhr, Pfizer, Anmeldung empfohlen: kaernten-impft.ktn.gv.at
- DIENSTAG, 21.12. - Rathaus Villach, 12-19 Uhr, Pfizer und Moderna, keine Anmeldung
- MITTWOCH, 22.12. - Rathaus Villach, 12-19 Uhr, nur Pfizer, keine Anmeldung
- DONNERSTAG, 23.12. - Atrio, 10-18 Uhr, Pfizer und Johnson&Johnson, keine Anmeldung
- SONNTAG, 26. 12. - VEZ (Badstubenweg), 8-18 Uhr, Pfizer, Anmeldung empfohlen: kaernten-impft.ktn.gv.at
- MITTWOCH, 29.12. - Rathaus Villach, 12-19 Uhr, nur Pfizer, keine Anmeldung
- DONNERSTAG, 30.12. - Atrio, 10-18 Uhr, Pfizer und Johnson&Johnson, keine Anmeldung
Zu allen Schutzimpfungs-Angeboten sind bitte e-card, Lichtbildausweis und FFP2-Maske mitzubringen.
12.12.2021: Lockdown endet am 12.12.
Der allgemeine Lockdown endet grundsätzlich am 12.12. In Kärnten dürfen jedoch Gastronomie und Beherbergung erst am 17.12. öffnen. Es gilt die 2G-Regel (geimpft bzw. genesen). Weiteres gilt:
- FFP-2-Maskenpflicht gilt für sämtliche öffentlichen Bereiche in geschlossenen Räumen (In der Gastronomie gilt dies insbesondere, wenn sich Gäste außerhalb ihres Sitzplatzes bewegen und in der Beherbergung beim Betreten von allgemein zugänglichen Bereichen im Innenbereich.)
- Auch Betreiber und Beschäftigte haben in geschlossenen Räumen bei Kundenkontakt eine FFP2-Maske zu tragen.
- Die Sperrstunde von Lokalen wird mit 23 Uhr festgelegt.
- Eine Öffnung der Nachtgastronomie kann leider erst nach dem 10. Jänner 2022 erfolgen.
- Die Konsumation von Speisen und Getränken darf nur am jeweiligen Verabreichungsplatz erfolgen, demnach ist der Barbetrieb untersagt – auch diese Regelungen werden bis mindestens 10. Jänner 2022 gelten.
- Gelegenheitsmärkte können unter der Einhaltung der 2G-Regel und der FFP-2-Maskenpflicht stattfinden. Bei Ausschank von Speisen und Getränken gilt vorerst die Personenobergrenze von 300 Personen.
- Veranstaltungen sind ab 12. Dezember 2021 wieder möglich, allerdings mit Obergrenzen:
− Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze: indoor max. 25 Personen, outdoor max. 300 Personen (Geburtstagsfeiern, Hochzeiten etc.)
− Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen: indoor max. 2.000 Personen, outdoor max. 4.000 Personen (Theater, Oper, Kino, Fußballspiele und Seminare)
Weitere Informationen
10.12.2021: Villach sagt Adventmärkte für 2021 ab
+++ Die Villacher Stadtregierung hat am Freitag, 10. Dezember, beschlossen, in diesem Jahr keine Adventmärkte mehr abzuhalten. Die Aussteller, die bis zuletzt auf die Abhaltung der Märkte gehofft hatten, werden eine Gutschrift für die Gebühren im kommenden Jahr erhalten. Weitere Informationen
+++ Dennoch bietet die Villacher Innenstadt insbesondere für Familien mit Kindern ein umfangreiches Programm: Dazu zählt der Eislaufplatz am Rathausplatz, der WinterWunderWald im Park des ehemaligen Parkhotels, das Riesenrad am Nikolaiplatz, ein Kinder-Bummelzug, der durch die Innenstadt fährt sowie das Riesenherz am Hans-Gasser-Platz. Zudem sperren auch die beliebten Gastro-Adventhüttten auf dem Nikolaiplatz am 17. Dezember wieder auf und bewirten die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Weitere Informationen
03.12.2021: Impfen im Atrio im Dezember
+++ Auch im Dezember kann man sich im Einkaufszentrum Atrio zu den nachstehenden Terminen von 10 bis 18 Uhr gratis ohne Voranmeldung im 2.OG näher des Planet Lollipop impfen lassen, solange der Vorrat reicht. Es kann zwischen den Impfstoffen Biontech Pfizer sowie Johnson & Johnson gewählt werden. Termine im Dezember: Freitag, 3.12., Mittwoch, 8.12., Donnerstag, 9.12., Freitag, 10.12., Freitag, 17.12., Donnerstag, 23.12., Donnerstag, 30.12. Weitere Informationen
01.12.2021: Lockdown bis 11. Dezember verlängert
+++ Mit der 1. Novelle zur 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung bleibt der aktuelle Lockdown wie von der Regierung angekündigt bis 11. Dezember in Kraft. Jedenfalls soll im Anschluss weiterhin der Lockdown für Ungeimpfte gelten. Weitere Informationen
+++ Die Impfzentren des Landes, in Villach ist das die Impfzentrale im Einkaufszentrum VEZ, sind im Dezember an Samstagen und Sonntagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Unter kaernten-impft.ktn.gv.at können Sie sich für eine Impfung anmelden und Termine buchen, alle Infos zum System gibt es unter coronainfo.ktn.gv.at.
+++ Ab sofort auch Impfung für Kinder: Auf der Plattform des Landes kann man ab sofort auch Kinder anmelden. Diese werden vorerst bis 19. Dezember in den Impfzentren des Landes jeweils samstags und sonntags in eigenen Kinderbereichen durch Kinderärztinnen und -ärzte geimpft.
29.11.2021: Ab sofort gibt es drei Impf-Tage im Villacher Rathaus
+++ Aufgrund der starken Nachfrage nach Schutzimpfungen weitet die Stadt Villach gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Roten Kreuz ihr Angebot aus und stockt von zwei auf drei Impftage im Rathaus auf. Künftig kann man sich nicht nur, wie gewohnt, am Dienstag und Freitag von 12 bis 19 Uhr die Schutzimpfung ohne Anmeldung holen, sondern zusätzlich am Mittwoch. Auch hier gelten die Zeiten von 12 bis 19 Uhr, allerdings wird am „Pfizer-Mittwoch“ ausschließlich der Impfstoff von BioNTech verimpft. Es gibt an diesem Termin keinen „Moderna“-Impfstoff. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Mitzubringen sind e-card, Lichtbildausweis und FFP2-Maske. Weitere Informationen
24.11.2021: Stadtregierung beschließt 7. Corona-Hilfspaket
+++ Die Stadtregierung hat ob des aktuellen Lockdowns wieder eigene Sozialleistungen in Kooperation mit diversen Einrichtungen und Vereinen aktiviert. Damit Menschen, die Hilfe brauchen, auch eine Anlaufstelle haben, es ist das 7. Corona-Hilfspaket und beinhaltet unter anderem den erhöhten Weihnachtszuschuss, Betriebshilfe u.v.m. Alle Infos dazu unter gibt es hier HILFSPAKET. Auch die Corona-Kummernummer unter 04242 205 3040 (täglich von 17 bis 20 Uhr) und die Einkaufshilfe unter 0664 60 205 3030 wurden aktiviert.
24.11.2021: Corona-Test-Container halten auch sonntags offen
+++ Der Container von Sophia Teleskos Lind Apotheke auf dem
Draubodenparkplatz („Willroider-Parkplatz“ oder „SEZ-Parkplatz“) wird ab dieser Woche auch sonntags offenstehen, und zwar in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Ähnliches gilt für den
Container auf dem Hauptplatz. Apotheker Hans Bachitsch und sein Team werden ab nächster Woche, 5. Dezember, auch an Sonntagen Tests ermöglichen. Das Angebot wird von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen. Der
Testcontainer auf dem Nikolaiplatz bietet schon seit längerem an sieben Tagen in der Woche kostenlose Tests an – und zwar täglich von 9 bis 19 Uhr.
+++ Ein weiteres Test-Angebot gibt es seit wenigen Tagen in der
Wulfenia Apotheke in der Italienerstraße. Testzeiten: Montag bis Freitag, 8-11.30 Uhr (PCR und Antigen).
23.11.2021: Impfungen im Einkaufszentrum VEZ ab sofort nur mehr mit vorheriger Anmeldung
Im Einkaufszentrum VEZ im Badstubenweg 93 gibt es bis auf Weiteres an
Samstagen und Sonntagen von 8 bis 18 Uhr eine Impfstraße, die im Auftrag des Landes Kärnten vom Roten Kreuz betrieben wird. Anmeldungen zum Impftermin bitte über
https://kaernten-impft.ktn.gv.at/. Verwendeter Impfstoff: Pfizer
23.11.2021: Drittstiche ab 4 Monate nach Zweitstich ab sofort möglich
Bei Auffrischungsimpfungen sind die erforderlichen zeitlichen Abstände zu beachten. Kürzlich erfolgte die Empfehlung des Nationalen Impgremiums: Booster-Impfungen bei „Pfizer“ und „Moderna“ ab vier Monaten nach dem Zweitstich sind ab sofort möglich. Nach „Astra Zeneca“-Impfungen wird hingegen schon seit längerem ab vier Monaten geboostert, bei „Johnson&Johnson“ sogar schon ab 28 Tagen.
22.11.2021: Ab Montag 22. November gilt ein bundesweiter Lockdown
Die Schließungen sollen ab Montag maximal 20 Tage dauern, wobei nach zehn Tagen evaluiert wird. Es gelten:
- FFP2-Maske verpflichtend in allen geschlossenen Räumen, auch am Arbeitsplatz (sofern keine anderen geeigneten Schutzvorrichtungen vorhanden)
- Ganztägige Ausgangsbeschränkungen
- Geschäfte sind geschlossen. Ausnahmen bilden Betriebsstätten der Grundversorgung ( z.B.: öffentliche Apotheken, Lebensmittelhandel und bäuerliche Direktvermarkter, Drogerien und Drogeriemärkte, Banken, Tankstellen). Hier müssen Kundinnen und Kunden eine FFP2-Maske tragen
- Schule für alle, die sie brauchen. Für alle Schulstufen gilt eine Maskenpflicht im Schulgebäude sowie Klassen- und Gruppenräumen.
- Generelle Home-Office-Empfehlung
- Gastronomie: Betriebsstätten der Gastronomie dürfen nur für die Abholung von Speisen und alkoholfreien sowie in handelsüblich verschlossenen Gefäßen abgefüllten alkoholischen Getränken betreten werden. Hierbei ist eine Maske zu tragen. Die Konsumation ist nicht im Umkreis von 50m gestattet.
- Veranstaltungen, Advent- und Weihnachtsmärkte dürfen derzeit nicht stattfinden. Spitzensport findet ohne Publikum statt.
- Maskenpflicht gilt nicht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln , sondern auch bei beruflichen Fahrgemeinschaften.
- Begräbnisse und Kirchenbesuche sind gestattet.
Weitere Informationen
19.11.2021: Amtsgebäude der Stadt Villach für Parteienverkehr geschlossen
Die Amtsgebäude sind ab 19.11.2021 außer für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geschlossen.
- Eingang 1: Reglementierter Zugang für notwendige Behördenwege.
- Eingang 2-4: Für Externe geschlossen!
Für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geöffnet bleiben: Jugendwohlfahrt, Soziales, Wohnungen, Veterinärpolizei. Alle sonstigen Außenstellen bleiben für den Parteienverkehr geschlossen. Unaufschiebbare Fälle sind Angelegenheiten, die bei Nichtdurchführung einen konkreten Nachteil für die Bürger bedeuten, wie z.B.: An- und Abmeldungen, Geburten- und Sterbefälle, Mindestsicherungsangelegenheiten, Jugendschutzthemen, sonstige Härtefälle, sonstige Behördenverfahren, deren Nichtdurchführung einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil mit sich bringen. Auskunftserteilungen und Antragstellungen haben nach Möglichkeit auf digitalem und telefonischem Weg zu erfolgen. Informationen zu Abteilungen und Kontaktpersonen
17.11.2021: Weiterer Corona-Testcontainer sperrt in Villach auf
Ein weiteres Angebot verbessert die Corona-Test-Situation im Villacher Stadtgebiet: Am Montag, 22. November, nimmt Sophia Telesko, Chefin der Lind Apotheke, einen Test-Container auf dem Drauboden-Parkplatz („Willroider-Parkplatz“) in Betrieb. Hier werden Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 17 Uhr PCR- und Antigentests möglich sein. Weitere Informationen
13.11.2021: Corona-Impfung: Villach startet "Challenge 3000"
Gemeinsam zurück zur Normalität: Villach setzt auf Motivation statt auf Drohungen gegen ungeimpfte Mitmenschen. Werden bis Jahresende 3000 Erstdosen gegen Corona verabreicht, startet eine Verlosung unter allen geimpften VillacherInnen. Wir verlosen 3 x 3.000 Euro Cityshop-Gutscheine und weitere coole Sachpreise! Weitere Informationen
12.11.2021: Stadt Villach baut Corona-Impfangebot aus
Die Nachfrage nach Corona-Impfungen steigt stark an. Die Stadt Villach baut daher ihr erfolgreiches Angebot im Rathaus aus. Bis auf Weiteres wird jeden Dienstag und jeden Freitag von 12 bis 19 Uhr im Rathaus geimpft. Weitere Informationen
09.11.2021: Stadt Villach weitet ihr PCR-Testangebot aus
Ab Mittwoch, 10. November, wird es auch im Container auf dem Nikolaiplatz, wo bisher nur Antigentests möglich waren, PCR-Testungen geben. Zur Anwendung kommen dabei Gurgeltests unter Aufsicht. Das Ergebnis wird vom Testlabor via SMS aufs Mobiltelefon geschickt – im Idealfall binnen 24 Stunden. Der Container steht von Montag bis Sonntag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr zur Verfügung. Überwachte Antigentests werden, wie schon bisher, auch weiterhin möglich sein. Die Testzeiten des Containers am Hauptplatz wurden auch erweitert. Antigen- und PCR-Tests sind ab sofort von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr möglich. Der Andrang ist groß, planen Sie bitte etwas längere Wartezeiten ein. Weitere Informationen
08.11.2021: PCR-Gurgeltests für zu Hause: Seit 8. November im Angebot sind die PCR-Gurgeltests, die man selbst zu Hause absolvieren kann. Die Tests können kostenlos in Apotheken und Spar-Filialen abgeholt, und nach der Testung zu Hause auch dort wieder abgegeben werden. Ein Smartphone und eine Registrierung sind Voraussetzung. Anleitung - Abholung Gurgeltests / Anleitung - Durchführung Gurgel-Test. Weitere Infos und Registrierung unter: https://test.zmdx.at/
8.11.2021: Neue Corona-Regelungen treten in Kraft
- Aus 3-G wird 2-G: Überall dort, wo bislang 3-G galt, haben nur noch geimpfte und genesene Personen Zutritt. Dies gilt für körpernahen Dienstleistungen, Gastronomie, Nachtgastronomie, Weihnachtsmärkte, Hotellerie und ähnliche Settings, den Kulturbereich (Theater, Kinos und Opern, nicht aber Museen), Sport und Freizeiteinrichtungen, Besuche in Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen, davon ausgenommen sind etwa Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung oder die Begleitung bei der Geburt. In geschlossenen Räumen ist zusätzlich eine FFP2-Maske zu tragen. Übergangsfrist bis 6.12.2021: Bis dahin ist der Zutritt auch mit Erstimpfung und zusätzlichem PCR-Test möglich.
- Arbeitsplatz: Grundsätzlich gilt die 3-G-Regel, in besonders sensiblen Bereichen werden strengere Regeln vorgeschrieben. 72 Stunden gilt ein PCR-Test, 24 Stunden ein Antigen-Test. In der Übergangsfrist bis 14. November kann statt eines 3-G-Nachweises eine FFP2-Maske getragen werden.
- Veranstaltungen: Mehr als 25 Teilnehmer:innen: 2G-Pflicht. Mehr als 50 Teilnehmer:innen: Anzeigepflicht bei der Bezirksverwaltungsbehörde bis 1 Woche vor der Veranstaltung, Ernennung eines/einer COVID-19-Beauftragten, Erstellung eines Präventionskonzepts. Mehr als 250 Teilnehmer:innen: Bewilligung durch Bezirksverwaltungsbehörde erforderlich.
- "Grüner Pass": Das Zertifikat gilt bis zu neun Monate nach der zweiten Impfung – danach ist eine dritte Dosis für den „Grünen Pass“ notwendig. Für alle Geimpften, die beim ersten Mal mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson (Janssen) geimpft wurden, ist ab 3. Jänner 2022 eine zweite Dosis für den „Grünen Pass“ nötig. Was Genesene angeht, darf die Gesundung nicht mehr als sechs Monate zurückliegen.
- Generelle FFP2-Maskenpflicht im gesamten Handel, in Museen und Bibliotheken – überall dort, wo kein G-Nachweis vorgeschrieben ist.
Weitere Informationen
05.11.2021: Neue Corona-Impfstraße im VEZ
Ab Samstag, 6. November, gibt es im Einkaufszentrum VEZ im Badstubenweg 93 eine Impfstraße, die im Auftrag des Landes Kärnten vom Roten Kreuz betrieben wird. Sie wird bis auf Weiteres an Samstagen und Sonntagen von 8 bis 18 Uhr offen haben. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen
25.10.2021: Villach impft auch am Feiertag
Stadt Villach, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und das Land Kärnten bieten weiterhin Impftermine an. Auch am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird wie gewohnt von 15 bis 19 Uhr im Rathaus geimpft. Weitere Impftermine: Freitag im Rathaus und im Atrio, Jetzt neu: auch samstags im Atrio. Weitere Informationen
13.10.2021: Villach baut sein Corona-Impfangebot aus
Anfang August startete die von der Stadt Villach konzipierte Impfaktion Villacher Sommerspritzer! 0,0 Promille – 100 Prozent Verantwortung. Am Freitag, 15. Oktober, werden Ärztinnen und Ärzte der ÖGK erneut von 15 bis 19 Uhr die Vakzine von „Moderna“ sowie „Johnson& Johnson“ anbieten. Es handelt sich dabei um den letzten Termin im Rahmen des „Sommerspritzers“. Doch bereits in der kommenden Woche starten Stadt Villach, ÖGK und Land Kärnten eine neue Impfaktion. Bis auf Weiteres wird jeden Dienstag und jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr im Rathaus geimpft. Künftig steht für Erstimpfungen „Pfizer“ zur Verfügung, „Moderna“ wird für Zweitimpfungen verwendet. Anmeldung ist keine erforderlich, mitzubringen sind nur e-card, FFP2- Maske und ein gültiger Lichtbildausweis. Weitere Informationen
6.10.2021: Corona-Impfaktion durchbricht die 4000er-Marke
+++ Seit August läuft die von der Stadt Villach erdachte, höchst erfolgreiche Corona-Impfaktion Villacher Sommerspritzer! 0,0 Promille – 100 Prozent Verantwortung. Bisher haben sich im Rahmen dieses Angebots knapp 3.900 Menschen Schutz vor dem gefährlichen Virus geholt. Am kommenden Freitag, 8. Oktober, wird es die 4000. Impfung geben. Das ursprüngliche Ziel lag bei 500. Mittlerweile haben knapp 61 Prozent der Villacherinnen und Villacher zumindest eine Teilimpfung, fast 58 Prozent sind vollimmunisiert. Weitere Informationen
+++ Auch im Einkaufszentrum Atrio wird freitags ohne Anmeldung und solange der Vorrat reicht geimpft: Von 10 bis 18 Uhr stehen die Vakzine von „Pfizer“ und „Johnson&Johnson“ zur Verfügung. Weitere Informationen
15.9.2021: Neue Corona-Regelungen treten in Kraft
Mit der 8. Novelle der 2. COVID-19-Öffnungsverordnung wird die Verordnung in 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung umbenannt. Mit dieser Novelle treten ab 15. September bundesweit folgende Regelungen in Kraft:
- Antigen-Tests sind nur mehr 24 Stunden ab Testabnahme gültig
- Überall wo derzeit ein Mund- und Nasen-Schutz vorgesehen ist (Lebensmitteleinzelhandel einschließlich Verkaufsstätten von Lebensmittelproduzenten sowie Tankstellen mit angeschlossenen Verkaufsstellen von Lebensmitteln, Apotheken, Banken, Post, öffentliche Verkehrsmittel) wird eine FFP2-Maske verpflichtend
- Für ungeimpfte, nicht genesene Personen wird das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Handel, den Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie Kultureinrichtungen (Museen, Bibliotheken, Theaters, Kinos, etc.) verpflichtend
- Die 3-G-Regel gilt bei Zusammenkünften bereits ab 25 Personen
- Die derzeit geltenden Veranstaltungsregeln werden bis 13. Oktober 2021 verlängert
- Der Ninja-Pass gilt jetzt als Testnachweis für die gesamte Woche, unabhängig von der Gültigkeitsdauer der einzelnen Teiltestungen
- Geimpfte und genesene Personen werden im Hinblick auf die Nachtgastronomie gleichgestellt
Die Corona-Regelungen werden ab sofort abhängig von der Anzahl der mit COVID-19 Patient:innen belegten Intensivbetten in den Krankenhäusern in 3 Stufen festgelegt.
Weitere Informationen
9.9.2021: "Sommerspritzer"-Impfaktion wird verlängert
Aufgrund des großen Erfolgs dieser Aktion von Stadt Villach, Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) und Land Kärnten geht der „Sommerspritzer“ nun aber nahtlos in die Herbst-Verlängerung: Es wird mindestens sechs zusätzliche Abende bis Ende Oktober geben. Ab 24. September werden die Ärztinnen und Ärzte der ÖGK jeweils freitags von 15 bis 19 Uhr weiterhin mit den Vakzinen „Moderna“ und „Johnson&Johnson“ impfen. Welche Impfstoffe zum Einsatz kommen, hängt von der Verfügbarkeit ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung ist keine erforderlich, mitzubringen sind nur e-card und ein gültiger Lichtbildausweis.. Weitere Informationen
3.8.2021: Kostenlose PCR-Tests im Container der Stadt Villach
Im gelben, von der Stadt Villach auf dem Hauptplatz errichteten Container werden PCR-Tests ab Mittwoch, 4. August, angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind ein gültiger Lichtbildausweis und eine österreichische e-card. Für alle e-card-Besitzer ist der Test gratis. Wer keine e-card hat, etwa Touristen aus dem Ausland, zahlt 35 Euro. Weitere Informationen
30.7.2021: Villach bietet neue Corona-Impfmöglichkeiten
Die Stadt Villach geht mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Land Kärnten neue Wege bei der Corona-Impfung. Sie startet die Aktion „Sommerspritzer! 0,0 Promille + 100 Prozent Verantwortung“. Geplante Dauer: bis Mitte September. An folgenden Tagen erhalten Personen ab 12 Jahren künftig ohne Voranmeldung im Rathaus, Paracelsussaal, 16-21 Uhr, die Corona-Impfung: Kirchtagswoche: Freitag (6. August) und Samstag (7. August), "Summerfeeling": jeden Mittwoch ab 11. August, "Freitracht": jeden Freitag ab 13. August.
14.7.2021: Gelockerte Corona-Auflagen gelten auch für Villachs Märkte
Aktuell ist es nicht mehr nötig, im Markt-Freigelände eine Maske zu tragen. Jedoch in der Markthalle herrscht - wie im Lebensmittelhandel generell - Maskenpflicht. Die Beschränkung der Besucherinnen- und Besucheranzahl in der Halle wurde ebenfalls aufgehoben. Neu ist auch, dass die Kundinnen und Kunden die Spezialitäten an den Gastroständen wieder gleich an Ort und Stelle kosten und verzehren können. Ein 3-G-Nachweis ist mitzubringen, wenn man die Markt-Gastronomie genießen möchte. Ein gesunder Abstand und das Einhalten der bewährten Hygienemaßnahmen sind weiters absolut empfehlenswert.
1.7.2021: Neue Corona-Regelungen treten in Kraft
Seit heute, 1. Juli, gibt es neue Maßnahmen und Lockerungen per Verordnung des Bundes. Unter anderem gilt Maskenpflicht nur mehr in einigen geschlossenen Bereichen. Es gilt also eine "erleichterte" Maskentragepflicht in Amtsgebäuden. Alle wichtigen Informationen zu den Änderungen gibt es hier: Maßnahmen im Überblick
23.6.2021: Neuer Veranstaltungs-Checker
Die aktuellen Covid-Bestimmungen in Sachen „Zusammenkünfte“ sind sehr vielfältig und werfen bei der Bevölkerung und Veranstaltern oft Fragen auf. Über eine Kooperation des Städtebundes und der Stadt Wien wurde eine Informationsseite geschaffen, die mittels „Fragebaum“ selbsterklärend unterstützend zur Seite steht. Hier erfahren Sie - rechtlich unverbindlich und vereinfachend - ob eine Zusammenkunft erlaubt ist und welche Voraussetzungen die Personen einhalten müssen, die die Zusammenkunft organisieren oder an der Zusammenkunft teilnehmen. Zum „Veranstaltungs-Checker“ geht es hier: https://stp.wien.gv.at/online-assistent/frontend/de/217/Staedtebund-Zusammenkunft
31.5.2021: Impfstraße wird verlegt
Ab Freitag, 4. Juni, werden die Corona-Impfungen in Villach nicht mehr im Congress Center, sondern in der ASKÖ Tennishalle in Warmbad verabreicht. Öffnungszeiten: FR-SO, 8-18 Uhr. Nur mit digital vereinbartem Termin! Im Congress Center finden aber weiterhin die Corona-Tests statt. Anmeldungen dafür unter
www.oesterreich-testet.at
25.05.2021: Corona-Tests für Touristinnen und Touristen
+++ In Kürze wird auf dem Nikolaiplatz ein eigener Test-Container für Touristinnen und Touristen aufgestellt. Er wird, ohne Voranmeldung, sieben Tage die Woche von 10 bis 20 Uhr offen haben. Neben den Containern gibt es auch andere Teststationen, etwa bei vielen Apothekern und im Congress Center Villach. Wer sich dort mit Termin anmelden, vermeidet längere Wartezeiten. Ein Überblick über die Testangebote findet sich auf
visitvillach.at.
14.05.2021: NEU: Corona-Testcontainer am Hauptplatz
+++ In Kooperation mit der Wirtschaftskammer und der „Kreis Apotheke“ bietet die Stadt Villach ab 18. Mai einen Test-Container am Hauptplatz an. Es ist kein Termin erforderlich, die Testung erfolgt im Freien. Weitere Standorte sind möglich..
Weitere Informationen
11.05.2021: Auf Corona testen: So macht man‘s richtig
+++ Wer sich zu einem Corona-Test entschließt, muss die richtige Test-Variante wählen:
Bei akuten Symptomen wählt man die Telefonnummer
1450. Zur
freiwilligen Selbstkontrolle ohne Merkmale oder als
Eintrittstest für die neuen Öffnungs-Regelungen meldet man sich unter
oesterreich-testet.at oder
T 0800 220 330 an.
Weitere Informationen
06.05.2021: Corona-Karte für Villach
+++ Eine neue Informationsquelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet die Corona-Karte von Villach: Die „Echtzeitkarte“ bildet die 7-Tages-Inzidenzzahlen aus der Draustadt ab, die täglich aktualisiert werden. So ergibt sich auf einen Blick, wo es gerade eine höhere Dichte an positiv getesteten Personen gibt.
Weitere Informationen
06.04.2021: Zeckenimpfung bleibt wegen Covid19 ausgelagert
+++ Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer wieder aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Dr. Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt Villach wieder übernommen.
08.03.2021: Bund zieht Impf-Charge aus Verkehr, Hotline eingerichtet
+++ Nach dem Tod einer Krankenschwester aus Niederösterreich nach einer Coronavirus-Impfung wurde die betroffene Impf-Charge aus dem Verkehr gezogen. Für jene Menschen, die mit dem Impfstoff aus der betroffenen Charge geimpft wurden und Fragen dazu haben, wurde von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit eine
Hotline eingerichtet, erreichbar unter der
T 0800 555 621.
Weitere Informationen
08.02.2021: Amtsgebäude und Außenstellen für Parteienverkehr wieder geöffnet
+++ Ab Montag, 8. Feburar sind alle Amtsgebäude und Außenstellen der Stadt Villach wieder für den Parteienverkehr geöffnet. Wir bitten dennoch wenn möglich um vorherige Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon.
+++ Das Jugendzentrum der Stadt Villach bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
08.02.2021: Ab heute wieder Parkgebühren
+++ Ab Montag, 8. Feburar gelten wieder die regulären Gebührenregelungen in Villachs Kurzparkzonen.
Weitere Informationen
01.02.2021: Frischluft-Wahlkabine sorgt für sicheres Wählen
+++ Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber finden unter herausfordernden Rahmenbedingungen statt. Um den Villacherinnen und Villachern auch in Zeiten der Corona-Pandemie einen sicheren Urnengang zu ermöglichen, stellt die Stadt eine ganze Reihe von Möglichkeiten zum Wählen zur Verfügung. Die Palette reicht von der Online-Wahlkarten-Anforderung bis zum sogenannten Vorwahltag. Neu ist heuer die Frischluft-Wahlkabine mit eigener Wahlkarten-Ausgabe vom 1. bis zum 26. Feber am Standesamtsplatz. Eine Auflistung aller Optionen gibt es im Internet unter
villach.at/wahl21.
22.01.2021: Corona-Teststraße im Congress Center
+++ Ab Montag, 25. Jänner, gibt es im Congress Center eine zweite Corona-Teststraße in Villach: Sie startet um 12.30 Uhr wird in Folge montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr offen haben. Termine müssen vorab via Internet-Plattform
oesterreich-testet.at vereinbart werden. Eine weitere Teststraße befindet sich nahe den Kowatsch-Garagen in der Seebacher Alle. Auch hier gilt die verpflichtende Internet-Anmeldung.
19.1.2021: Corona-Kummernummer weiterhin aktiv
+++ Die Corona-Kummernummer der Stadt Villach ist bis 9. Februar 2021 täglich von 17 bis 20 Uhr unter
T 04242 205 3040 erreichbar.
17.1.2021: Stadt verteilt FFP2-Masken
+++ Die Stadt Villach hat 20.000 FFP2-Masken für Villacherinnen und Villacher ab 65 angekauft und wird diese ab Mittwoch, 20. Jänner, beim Stadtmarketing, und ab 1. Februar, in der Freiluft-Wahlkabine verteilen.
12.1.2021: Villach verlängert Gebührenbefreiung in Kurzparkzonen
+++ Die Villacher Stadtregierung verlängert die seit Beginn des dritten Lockdowns geltende Gebührenbefreiung in Kurzparkzonen. Die Befreiung bleibt bis zum Ende des Lockdowns aufrecht. Vorerst ist dies der 23. Jänner. Weitere Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Achtung: Das Drei-Stunden-Limit in den Kurzparkzonen gilt weiterhin. Also unbedingt eine Parkuhr verwenden!
9.1.2021: Corona-Impfen in Villach: Ab Montag gibt es eine Hotline für Anmeldungen
+++ Ab 16. Jänner sollen in Kärnten jene Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden, die 80 Jahre oder älter sind. Daher stellt die Stadt Villach ab Montag, 11. Jänner, eine Hotline zur Verfügung. Dort können sich Villacherinnen und Villacher mit den Geburtsjahrgängen 1941 oder früher für einen Impftermin anmelden. Die Nummer der Hotline lautet 04242 3 9950 9950. Sie ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr (freitags von 8 bis 12 Uhr) besetzt.
29.12.2020: Villach bietet auch im dritten Lockdown soziale Hilfsangebote
+++
Corona-Kummernummer: Weil es gerade zu den Feiertagen und jetzt danach zu persönlichen Krisen kommen kann, bietet die Villacher Stadtregierung bis 9. Februar 2021 die regionale Kummernummer an. Täglich, also auch am Wochenende, stehen kompetente Expertinnen und Experten für Gespräche bereit.
T 04242 205 3040, täglich von 15 bis 21 Uhr
+++
Einkaufshilfe: Die Stadt hat schon seit Beginn der Corona-Pandemie einen Lieferservice für alle nötigen Einkäufe im Stadtgebiet eingerichtet, der sehr gut angenommen wird. Koordiniert vom Stadtmarketing, können all jene, die Unterstützung brauchen - also zum Beispiel Menschen aus der Risikogruppe, die sich nicht draußen aufhalten sollten - diese anfordern.
T 0664 / 60 205 3030, 9 bis 17 Uhr, außer Sonn- und Feiertage.
29.12.2020: Kurzparkzone ab sofort wieder gebührenfrei
+++ Die Villacher Stadtregierung hat einstimmig beschlossen, dass für die Dauer des dritten Lockdowns in den Kurzparkzonen bis voraussichtlich 16. Jänner keine Gebühren zu entrichten sind. Achtung: Die Zeitdauer des Parkens ist weiterhin auf drei Stunden begrenzt. Bitte Parkscheibe verwenden!
Weitere Informationen
28.12.2020: Silvester-Testungen finden nicht statt
+++ Aufgrund des von der Österreichischen Bundesregierung verordneten "harten Lockdowns" werden die ursprünglich für 28. bis 30. Dezember geplanten Corona-Testungen in Villach und Klagenfurt nicht stattfinden.
28.12.2020: Amtsgebäude und Außenstellen des Rathauses geschlossen
Die Amtsgebäude und Außenstellen sind ab 28.12.2020 bis voraussichtlich 18.1.2021 außer für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geschlossen.
- Eingang 1: Reglementierter Zugang für notwendige Behördenwege.
- Eingang 2, 3 und 4: Für Externe geschlossen!
Außenstellen: Für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geöffnet bleiben:
- Jugendwohlfahrt (Hans-Gasser-Platz 9)
- Wohnungen (Gerbergasse 6)
- Veterinärpolizei (St. Magdalenerstraße 59)
Alle sonstigen Außenstellen bleiben für den Parteienverkehr geschlossen.
13.12.2020: 9849 Menschen haben sich in Villach testen lassen
+++ Das große Test-Wochenende ist in Villach am Sonntagabend zu Ende gegangen. An drei Tagen haben sich inklusive der freiwilligen Helferinnen und Helfer 9849 Villacherinnen und Villacher testen lassen. Das entspricht 16,3 Prozent der Bevölkerung über sechs Jahren. 57 Abstriche (0,58 Prozent) haben zu einem positiven Ergebnis geführt. Die betroffenen Personen befinden sich in Quarantäne, das Rote Kreuz koordiniert in diesen Fällen die Termine für zusätzliche PCR-Tests. Auf diese Art werden die Erstergebnisse überprüft.
Weitere Informationen
5.12.2020: Corona-Massentest: Stadt lässt Busse gratis fahren
+++ Für das Corona-Massentestungs-Wochenende stellt die Stadt Villach umfassende Verkehrserleichterungen zur Verfügung. Damit werden die drei Test-Standorte beim Cineplexx (Maria Gailer Straße), der Tennishalle in Warmbad (Warmbachweg 16) und der Fachhochschule in St. Magdalen einfacher zu erreichen sein.
4.12.2020: Kurzparkzonen ab Montag gebührenpflichtig
+++ Ab
Montag, 7. Dezember, sind nach der teilweisen Aufhebung des zweiten Lockdowns die Kurzparkzonen wieder gebührenpflichtig.
Es gelten wieder die üblichen Regelungen:
Montags bis donnerstags (8-18 Uhr) sowie freitagvormittags (8-12 Uhr) sind 50 Cent pro halbe Stunde Parken zu zahlen. Die maximale Parkzeit beträgt drei Stunden. Die ersten 20 Minuten sind grundsätzlich gratis. Wer mit diesen 20 Minuten für eine kurze Erledigung sein Auslangen findet, kann also gratis parken, muss aber seine Ankunftszeit sichtbar im Auto vermerken.
Freitagnachmittags (12-18 Uhr) sowie an Samstagen (8-13 Uhr) können die Kurzparkzonen generell gratis genützt werden. Die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt dennoch. Also: unbedingt Parkuhr verwenden!
3.12.2020: Villach fixiert drei Corona-Teststatione für Corona-Massentestungen
+++ Die Vorbereitungen der Stadt Villach für die von der Bundesregierung vor-geschriebenen Corona-Massentestungen schreiten zügig voran. Die Tests werden vom 11. bis 13. Dezember stattfinden. In Villach wird an drei Standorten getestet: im Kinocenter Cineplexx in der Maria Gailer Straße, in der Fachhochschule in St. Magdalen sowie in der Tennishalle in Warmbad. Die Testareale werden an den drei Tagen von 8 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung stehen.
26.11.2020: Stadt erhöht den Weihnachtsbonus
+++ Der jährliche ausgezahlte Weihnachtsbonus von 60 Euro für Menschen in prekären Einkommenssituationen wird heuer um 25 Prozent auf 80 Euro erhöht. Weitere Informationen
19.11.2020: Villacher Budget-Gemeinderatssitzung wird wegen des Lockdowns verschoben
+++ Die Sitzung war ursprünglich für Freitag, 4. Dezember, geplant und wird nun voraussichtlich um eine Woche auf Freitag, 11. Dezember, verschoben. Stattfinden wird sie, wie alle Sitzungen seit Beginn der Corona-Pandemie, im Josef-Resch-Saal im Congress Center Villach. Der geplante Beginn ist 9 Uhr. Interessierte können via Live-Stream dabei sein.
17.11.2020: Stadtregierung beschließt viertes Corona-Hilfspaket
+++ Die Stadtregierung hat heute, Dienstag, das bereits vierte Corona-Hilfspaket einstimmig beschlossen. Neben ermäßigten Kindergarten-Tarifen, ausgesetzten Kurzparkgebühren und der Zusage, bei coronabedingten Mietrückständen kulante Lösungen zu finden, gibt es eine Reihe von Erleichterungen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Details finden Sie hier!
17.11.2020: Neue Öffnungszeiten im Magistrat ab Dienstag, 17.11.2020
+++ Die Amtsgebäude sind ab Dienstag, 17.11.2020 außer für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteinverkehr geschlossen.
- Magistratsgebäude: Eingang 1: Reglementierter Zugang für notwendige Behördenwege, Eingang 2, 3 und 4: Für Parteienverkehr geschlossen!
- Außenstellen: Für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geöffnet bleiben: Jugendwohlfahrt (Hans-Gasser-Platz 9), Wohnungen (Gerbergasse 6), Veterinärpolizlei (St. Magdalenerstraße 59). Alle sonstigen Außenstellen bleiben für den Parteienverkehr geschlossen.
- Offene Einrichtungen der Stadt: Folgende Einrichtungen der Stadt sind unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet: ASZ: geöffnet mit Sicherheit- und Abstandmaßnahmen, Kindergärten: geöffnet laut jeweils aktuellen Sicherheitskonzepten, Parks und Freizeiteinrichtungen (Skaterpark, Silbersee etc.): geöffnet (mit den jeweiligen Tätigkeitseinschränkungen der Bundesverordnung),
- Geschlossene Einrichtungen der Stadt: Bibliothek in Landskron: gesperrt, Jugendzentrum: gesperrt, Galerie, Museum, Relief: gesperrt.
- Die Wochenmärkte bleiben aufrecht.
2.11.2020: Stadtregierung beschließt Corona-Maßnahmenpaket
+++ Ab Dienstag, 3. November, gelten die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Auch für die Menschen in Villach ergeben sich daraus massive Einschränkungen. Weitere Informationen
+++ Die Stadtregierung, bestehend aus SPÖ, ÖVP und FPÖ, hat daher heute einstimmig ein Bündel an Maßnahmen beschlossen.
Einkaufshilfe: Von Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr kann die Einkaufshilfe ab sofort unter der Nummer 0664 60 205 3030 in Anspruch genommen werden.
Magistrat Villach: Leistungen bleiben weiterhin aufrecht, Verhandlungstermine werden abgehalten. Klare Empfehlung für Online-Behördengänge, falls persönlicher Besuch im Rathaus nötig, bitte um vorherige Terminvereinbarung.
Veranstaltungen und Märkte: Wochenmarkt und Biomarkt finden statt. Eislaufplatz, Weihnachtsmarkt wurden vorerst auf Anfang Dezember verschoben.
Gastgärten gratis: Aufgrund der von der Bundesregierung festgelegten Sperre für die Gastronomie verzichtet die Stadt Villach für den Rest des Jahres zur Gänze auf jene Tarife, die von den Wirtinnen und Wirten eigentlich für Gastgärten zu zahlen wären. Weitere Informationen
2.11.2020: Soldaten unterstützen Behörde beim Contact-Tracing
+++ Seit Ende Oktober unterstützen Milizsoldaten die Gesundheitsbehörde der Stadt beim Contact-Tracing. Zusätzliche Arbeitsplätze wurden eingerichtet, damit die Corona-Kontakte noch rascher eruiert werden können. Weitere Informationen
29.10.2020: Covid19: Befund-Tempo nicht im Einfluss der Stadt
+++ Die Covid19-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen – auch die testenden Labors. Mit den entstehenden Verzögerungen beim Ausstellen der Befunde hat das Gesundheitsamt der Stadt Villach nichts zu tun.
Weitere Informationen
26.9.2020: Stadt beschließt drittes Corona-Hilfspaket
+++ Die Stadtregierung hat in der vierten Gemeinderatssitzung das dritte Corona-Hilfspaket einstimmig beschlossen um die die Auswirkungen der Covid-19-Krise in unterschiedlichsten Bereichen wirksam abzufedern.
Weitere Informationen
18.9.2020: Maskenpflicht am Markt
+++ Die gestiegenen Corona-Infektionszahlen und die Schaltung der Corona-Ampel für Villach auf Gelb hat jetzt auch Konsequenzen für die Märkte. Ab sofort müssen die Kundinnen und Kunden sowie die Fierantinnen und Fieranten des Wochenmarktes wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Maskenpflicht gilt sowohl für die Markthalle als auch für den Außenbereich.
14.9.2020: Maskenpflicht im Rathaus
+++ Die neuen, verschärften Corona-Vorgaben der Bundesregierung haben auch Auswirkungen auf den Kundenverkehr im Rathaus Villach: Ab sofort gilt generelle Maskenpflicht. Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie Termine im Rathaus wahrnehmen! Danke.
3.9.2020: Stadtregierung verlängert Gastgarten-Regelung
+++ In Folge der Corona-Pandemie hat die Stadt Villach die kostenlose Vergrößerung von Gastgärten auf öffentlichem Grund ermöglicht. So ist es möglich, in den Gastgärten die nötigen Abstände zwischen den einzelnen Tischen einzuhalten. Nun hat die Stadtregierung die ursprünglich bis August geltende Regelung bis März 2021 verlängert. Eine weitere Corona-Entscheidung betrifft den Kulturbereich: Die aus Gesundheitsgründen vorgeschriebene Abstandsregelungen im Publikum bewirken, dass Kulturtreibende nicht genug Einnahmen lukrieren, um Saalmieten zu begleichen. Die Stadt Villach stellt daher seit Mai den Kleinen und den Großen Bambergsaal sowie den Paracelsussaal im Rathaus nach Verfügbarkeit für Einzeltermine gratis zur Verfügung. Auch Volkshäuser können von Kulturtreibenden kostenlos benützt werden. Dieses Angebot wird ebenfalls bis ins Frühjahr 2021 verlängert.
27.8.2020: Nach Corona-Fällen bittet Stadt um Selbstbeobachtung
+++Ein heute, Donnerstag, positiv auf Corona getestetes Ehepaar aus Klagenfurt hat am Sonntag (23. August) - bereits infektiös - das Gasthaus Josef in Villach besucht. Wer sich an diesem Tag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr im Gasthaus befunden hat, wird vorübergehend um Selbstbeobachtung des Gesundheitszustandes gebeten. Wer sich krank fühlt, möge die Gesundheitsnummer 1450 anrufen. Als Selbstüberwachtungszeitraum gelten zehn Tage ab dem 23. August.
12.8.2020: Villach hebt AB FREITAG, 14. August Maskenpflicht wieder auf
+++Da es in Villach keine weiteren Infektionsfälle aus dem Geschehen rund um eine Privatparty und ein Innenstadt-Lokal gibt, hebt die Stadt Villach die abendliche Maskenpflicht bereits AB FREITAG auf. Ursprünglich hätte sie bis einschließlich Sonntag gegolten. Morgen, Donnerstag, ist damit der letzte Tag, an dem ab 21 Uhr im öffentlichen Raum MNS-Masken zu tragen sind.
Weitere Informationen
8.8.2020: Alle Testergebnisse komplett - keine neuen Fälle
+++Im Fall der Testungen rund um die Teilnehmerinnen nud Teilnehmer an einer privaten Party und Gäste eines Gastro-Betriebes sind nun alle Ergebnisse eingetroffen. Bekanntlich waren rund 120 Personen (davon Gäste einer privaten Party und Gäste eines Gastronomibetriebes) am Donnerstag getestet worden. Heute Samstag, langten die restlichen Testergebnisse ein, es gab keine neuen positiven Ergebnisse. Das bedeutet: Von rund 120 Personen wurden insgesamt 8 Personen positiv getestet. Das erweiterte Contact Tracing läuft.
8.8.2020: Laurentiusmarkt abgesagt, am Samstag und Sonntag Masken in der Innenstadt erhältlich
+++Aufgrund der derzeitigen Situation wird der Laurentiusmarkt, der für kommenden Montag, 10. August, geplant war, abgesagt. Service für all jene, die am Samstag und Sonntag die Innenstadt besuchen wollen: Wer keine MSN-Maske hat oder seine Maske vergessen hat, erhält eine diesen Samstag und Sonntag am Rathausplatz 1, neben dem Haupteingang des Hotels "Goldenes Lamm" von 20.30 bis 24 Uhr.
7.8.2020: Stadt verhängt temporäre Maskenpflicht
+++Aufgrund zuletzt steigender Corona-Zahlen verhängt die Stadt Villach von Samstag, 8. August, bis Sonntag, 16. August, eine temporäre MNS-Maskenpflicht: Von 21 Uhr bis 2 Uhr morgens ist in der Innenstadt im öffentlichen Raum täglich Maske zu tragen. Auch die Märkte der Stadt dürfen nur mit Maske besucht werden. Der Laurentiusmarkt, er hätte am kommenden Montag stattgefunden, wurde abgesagt.
Weitere Informationen
6.8.2020: Stadtmarketing Villach - FREITRACHT abgesagt
+++Aufgrund der aktuellen Situation wurden die für Freitag, 7. August 2020 - unter dem Motto "Freitracht" - geplanten Livemusikdarbietungen in den Gastgärten sowie das restliche Rahmenprogramm verschoben. Es handelt sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme.
5.8.2020: Vier neue Corona-Fälle in Villach und Villach-Land
+++Aktuell gibt es vier neue Corona-Fälle in Villach und Villach-Land, die nach derzeitigem Wissensstand auf eine private Gartenparty zurückzuführen sind, die am 31. Juli stattgefunden hat. Das Contact-Tracing läuft, den Partygästen wurde Quarantäne verordnet. Unter den positiv getesteten Personen befindet sich auch ein Villacher Gastronom. Daher werden
alle Gäste, die sich seit dem 31. Juli im Lokal „Lederergasse 29“ aufgehalten haben, um Selbstüberwachung des Gesundheitszustandes gebeten.
Wer sich krank fühlt, möge die
Hotline 1450 oder die regionale Gesundheitsbehörde (Gesundheitsabteilung der Stadt Villach unter
T 04242 205 2500 oder zuständige Bezirkshauptmannschaft) anrufen. Als Selbstüberwachungszeitraum gelten zehn Tage ab Besuch des Lokals. In diesem Zeitraum gilt es, öffentliche Verkehrsmittel zu meiden, Reisetätigkeiten zu reduzieren und persönliche Kontakt zu vermeiden. Dies ist nötig, da man auch corona-positiv sein und den Erreger übertragen kann, ohne selbst die geringsten Symptome zu verspüren.
01.08.2020: Sicherheit geht vor:
+++Die Stadt Villach beschränkt am heutigen Samstag Zugang in Teilbereichen der Innenstadt. Grund: Obwohl Feierlichkeiten der Wirte in kleinem Rahmen liefen, musste Stadt in zwei Fällen Maßnahmen setzen.
Ohne die Corona-Pandemie hätte ein Großteil der Villacherinnen und Villacher am heutigen Samstag den Villacher Kirchtag gefeiert. Bekanntlich musste dieser aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, woraufhin einige Wirte beschlossen, eigene kirchtagsähnliche Veranstaltungen in kleinerem Rahmen abzuhalten. Obwohl die meisten Veranstaltungen der Wirte tatsächlich im kleinen Rahmen gehalten wurden und die Villacherinnen und Villacher sich auch in den meisten Fällen an die Abstände hielten, musste die Stadt im Zuge strenger Kontrollen in zwei Fällen entsprechende Maßnahmen setzen und in Teilen des Innenstadtgebietes den Zugang sperren. Auch am heutigen Samstag wird die Stadt als Sicherheitsmaßnahme in besonders stark frequentierten Innenstadtgebieten den Zugang reglementieren. Diejenigen, die beschließen, sich heute in die Stadt zu begeben, ersucht die Stadt Villach dringend, auf die Sicherheitsabstände zu achten und Vorsicht walten zu lassen. Die Corona-Pandemie ist weiterhin nicht vorbei, das Risiko ist nach wie vor präsent, auch wenn es bisher glücklicherweise in Villach wenige Fälle gab. Zusätzlich zu den schon die ganze Woche laufenden strengen Kontrollen gibt es daher die erwähnten Zugangsreglementierungen.
23.7.2020: Stadtpolitik appelliert an Vernunft von Wirtinnen und Wirten
+++In der bevorstehenden "Kirchtagswoche" planen etliche Gastronominnen und Gastronomen, mit kleinen Gastgartenveranstaltungen den Ausfall des großen Villacher Kirchtages zu kompensieren. Rechtlich ist dies zulässig, die Bundesregierung sieht für so kleine Fest kaum noch Einschränkungen vor. Die Villacher Stadtregierung und die Exekutive appellieren dennoch an die Veranstalterinnen und Veranstalter, sich ihrer großen Verantwortung in Covid-Zeiten bewusst zu sein. Man werde in den kommenden Tagen besonders intensiv die Einhaltung der Corona-Vorgaben kontrollieren und nötigenfalls auch konsequent eingreifen.
Weitere Informationen
23.7.2020: Maskenpflicht kehrt teilweise zurück
+++Die zuletzt steigende Zahl an Neuinfektionen in Österreich führt ab Freitag, 24. Juli, zu einer teilweisen Rückkehr der MNS-Maskenpflicht. In Supermärkten, Bäckereien, Tankstellenshops, Banken, Postfilialen, bei Gottesdiensten und bei Besuchen in Pflegeheimen, Spitälern und Kuranstalten müssen wieder Masken getragen werden. Weiterhin gilt die Maskenpflicht in Öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis, Apotheken, bei Dienstleistungen und Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.
10.7.2020: Stadtpolitik und Polizei erstellen Corona-Plan
+++Die gute touristische Buchungslage bringt einzelne Urlaubsdestinationen an die Kapazitäts-Grenze. Der Gästeansturm ist vor allem in der Gastronomie manchmal schwer mit Covid19-Schutzmaßnahmen vereinbar. In Villach hat es bisher keine Probleme gegeben. Dennoch haben Stadtregierung und Stadtpolizeikommando gemeinsam Vorsorge getroffen: Durch ein dreistufiges Achtsamkeits-Konzept für die Gastronomie soll Villach so covid-sicher bleiben, wie dies in den vergangenen Monaten der Fall war.
Weitere Informationen
29.6.2020: Serviceleistungen der Sozialabteilung
+++Die Sozialabteilung der Stadt Villach bietet daher weiterhin folgende Services an: Der Pflege-Notruf (
T 04242 / 205 3837, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr) und die Mindestsicherungshotline (
T 04242 / 205 3850, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr) sind nach wie vor besetzt. Auch das
Kautionsdarlehen, wo Mieterinnen und Mietern ein günstiges Darlehen bekommen können, bleibt aufrecht.
26.6.2020: Arge-Sozial Mittagessen und Westbahnhoffnung Mittagstisch
+++Die Arge Sozial bietet für hilfsbedürftige Menschen ab sofort wieder das Mittagessen in der Tagesstätte an. MO bis FR, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Um gut planen zu können, werden Voranmeldungen bevorzugt:
T 04242 / 222 16. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, in der Westbahnhoffnung zu essen (DI bis SO, 12 Uhr,
T 0 699 / 182 856 27 ). Dort gibt es einen überdachten Bahnsteig, wo die Corona-Vorgaben gut eingehalten werden können. Auch das Möbellager in der Zehenthofstraße 35, 9500 Villach hat wieder geöffnet. Möbellabholungen werden wieder durchgeführt, es kann jedoch zu Verzögerungen bei den Abholungen kommen.
16.6.2020: Allgemeine Impfzeiten der Abteilung Gesundheit
+++Ab sofort sind wieder Impfungen möglich. Dienstag und Donnerstag - bitte nur nach telefonischer Vereinbarung:
T 04242 / 205-2517. Achtung: Von der Stadt Villach werden keine privaten Gesundheitsattests ausgestellt und keine Screenings durchgeführt. Diese erfolgen nur bei behördlichen Verdachtsfällen.
29.5.2020: Die Strandbäder dürfen ab Freitag, 29. Mai wieder aufsperren
+++Im Villacher Stadtgebiet sind folgende Strandbäder und freie Seezugänge von den nun gelockerten Regelungen betroffen: Das „Tschebull-Bad“ in Egg am Faaker See, das Strandbad Egg, das Seebad St. Andrä am Ossiacher See, der Seezugang am Vassacher See und am Magdalenersee sowie der Silbersee. Das Gratisstrandbad Drobollach öffnet nach Fertigstellung aller Bauarbeiten Mitte Juni. Infos zu den Vorgaben und Regeln finden Sie
hier.
27.5.2020: Ab Juni gelten wieder die alten Park-Regeln!
+++Zehn Wochen lang galten in Villachs Kurzparkzonen coronabedingt veränderte Regeln. Deutlich länger als in fast allen anderen Städte Österreichs verzichtete Villach auf das üblicherweise zu entrichtende Parkgeld. Die meisten Städte waren bereits Anfang Mai zur Gebührenpflicht zurückgekehrt. Nun ist es auch Villach so weit: Ab Dienstag, 2. Juni, sind wieder Parkgebühren zu entrichten. Neu: Alle 45 Parkautomaten wurden für bargeldloses Zahlen (Kredit- und Bankomatkarte) nachgerüstet.
15.5.2020: Bundesregierung gibt Lockerungen für Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich bekannt
+++In einer Pressekonferenz wurden die Lockerungen der Regelungen für Kunst- und Kulturveranstaltungen verkündet. Ab 29. Mai sind In- und Outdoor-Veranstaltungen für bis zu 100 Personen möglich. Ab 1. Juli Veranstaltungen bis zu 250 Personen und Kinos dürfen öffnen. Ab 1. August sind Veranstaltungen bis zu 500 Personen möglich. Die Maßnahmen gelten vor allem für Veranstaltungen mit Sitzplätzen, weil hier der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter gewahrt werden kann. Für jede Veranstaltung soll es eine eigene Risikobewertung geben. Alle Informationen gibt es
hier.
13.5.2020: Stadt schnürt Hilfspaket für Kulturschaffende
+++Um Kulturschaffende zu unterstützen, hat die Villacher Stadtregierung ein Hilfspaket geschnürt. Für Einzelveranstaltungen stehen ab sofort bis Ende August der Kleine und Große Bambergsaal, der Paracelssussaal mit der Möglichkeit der Internetübertragung und alle Volkshäuser kostenfrei zur Verfügung. Voraussetzung ist natürlich die Einhaltung der nach wie vor geltenden Personenbegrenzung in geschlossenen Räumen. Alle Informationen und die Terminvergabe gibt es
hier.
11.5.2020
+++
Gratis-Vergrößerung von Villacher Gastgärten: Die Villacher Stadtregierung hat ein Entlastungspaket geschnürt: Sie erlässt jenen 64 Wirtinnen und Wirten mit Gastgärten auf öffentlichem Grund nicht nur bis Ende August zur Gänze das Benützungsentgelt, sondern ermöglicht auch eine kostenlose Vergrößerung ihres Außenbereichs. Dies bezieht sich freilich ausschließlich auf die Fläche. Die Anzahl der Verabreichungsplätze darf nicht vermehrt werden.
Weitere Informationen
+++ Die
Impfaktion für FSME und auch für Masern übernimmt für das Villacher Gesundheitsamt, das wegen der Covid19-Pandemie derzeit keinen Kundenverkehr anbieten kann, bis voraussichtlich 15. Juni
Dr. Hoss Jabarzadeh in seiner Ordination in der Trattengasse 42. Die Ordinationszeiten für die Impfungen sind immer montags, 15 bis 17 Uhr. Informationen erhalten diejenigen, die sich gegen Masern und FSME impfen lassen möchten, unter
T 04242 / 26 666.
7.5.2020: Stadt Villach, AK und Volkshochschule helfen mit kostenloser Technik-Hotline
+++Bis Ende Mai gibt es von der Stadt Villach, der Arbeiterkammer und den Kärntner Volkshochschulen eine kostenlose
Hilfs-Hotline für Seniorinnen und Senioren. Diese bietet rasche Unterstützung im Umgang mit neuen digitalen Anwendungen
: T 050 477 7100.
6.5.2020: Was ist in Villach – nach den gesetzlichen Vorgaben von Bund und Land Kärnten – derzeit erlaubt?
+++
Öffentliche Sportstätten dürfen, sofern sie geöffnet sind und die erforderlichen Abstände eingehalten werden, benutzt werden. Gruppen dürfen inkl. TrainerIn nicht größer als 10 Personen sein.
+++ Die
Trendsportanlage am Wasenboden wird ab Freitag, 8. Mai, wieder geöffnet. Auch auf der Trendsportanlage gilt: Bitte Abstand halten, sollte das nicht möglich sein, bitte Masken verwenden.
+++ Der Bereich um den
Silbersee ist grundsätzlich offen, auch hier gilt: Abstände bitte einhalten. Man darf auch ins Wasser, Sonnenliegen ist derzeit aber noch nicht gestattet.
+++ Die
Dobratschstraße ist seit einiger Zeit wieder geöffnet. Auch hier gilt: Am Berg sind die Abstände einzuhalten.
+++ Die
städtischen Spielplätze sind seit 1. Mai geöffnet. Bitte nach Möglichkeit Abstände einhalten! Kinder unter 6 Jahren müssen keine Masken tragen.
+++ Bis Ende Mai sind weiterhin keine Gebühren in der innerstädtischen
Kurzparkzone zu entrichten. Aber es gilt eine Kurzparkzeit von drei Stunden. Bitte Parkuhren verwenden.
+++
Kindergärten: Nach Verordnung des Landes Kärnten sollten nach Möglichkeit der Eltern Kinder derzeit weiterhin zu Hause betreut werden. Das Land Kärnten empfiehlt nach wie vor Gruppen mit je maximal 10 Kindern. Dasselbe gilt für die Horteinrichtungen.
+++ Der
Grillplatz an der Gail ist wieder geöffnet. Auch hier gelten die Abstandsregeln.
4.5.2020: Wieder reguläre Öffnungszeiten ASZ, Villacher Saubermacher und Stadttankstelle
+++ Wieder reguläre Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums (ASZ) ab Montag, 4. Mai: Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Samstag, 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Es gelten strenge
Sicherheitsauflagen. Die Öffnungszeiten des Recyclingzentrums des Villacher Saubermachers (für Gewerbekunden und/oder Großmengen) werden ebenfalls für Montag bis Freitag auf 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr angepasst.
+++ Die
Stadttankstelle hat ab sofort wieder regulär geöffnet: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr.
1.5.2020: Stadtregierung einigt sich auf 2. Corona-Hilfspaket
+++Villachs Stadtregierung unter Bürgermeister Günther Albel hat mit „Gemeinsam für Villach“ ein zweites Corona Hilfspaket geschnürt. Unternehmer, Gastronomen, Kulturtreibende, Schüler – alle sollen davon profitieren.
Weitere Informationen
28.4.2020: Jugendzentrum öffnet mit 4. Mai
+++Unter Einhaltung verschiedener Abstands- und Hygieneregeln öffnet das Villacher Jugendzentrum am Montag, 4. Mai, um 13 Uhr wieder seine Türen. Veranstaltungen und Workshops finden bis auf Weiteres nicht statt, für Fragen steht das Team weiterhin telefonisch zur Verfügung. Die maximale Personenanzahl wird kontrolliert.
27.4.2020: Kurzparkzonen bleiben im Mai gebührenfrei
+++Die Villacher Stadtregierung hat beschlossen, dass die Kurzparkzonen auch im Mai gebührenfrei bleiben. Die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt allerdings ab 1. Mai wieder. Die Einhaltung der Parkdauer wird auch wieder, wie vor der Corona-Krise, kontrolliert. Parkuhren verwenden!
17.4.2020: Heuer kein Villacher Kirchtag
+++Die österreichische Bundesregierung hat heute, Freitag, bekannt gegeben, dass bundesweit bis Ende August keine Großveranstaltungen durchgefährt werden dürfen. Davon ist auch der Villacher Kirchtag betroffen. "Wir haben für diese Entscheidung volles Verständnis. Die Gesundheit der Menschen hat grundsätzlich oberste Priorität", sagen Kirchtagsvereins-Obfrau Gerda Sandriesser und Kurt Maschke, Großbauer der Bauerngman. Bürgermeister Günther Albel hat indes das Stadtmarketing beauftragt, über ein mögliches alternatives Fest im Herbst nachzudenken.
15.4.2020: Corona-Familienhärteausgleich ab heute online beantragbar:
+++Das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend stellt 30 Millionen Euro aus dem Familienlastenausgleichsfonds für den Corona-Familienhärteausgleich zur Verfügung. Eine Unterstützung für Familien, die durch die Corona-Krise unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Alle Informationen zur Online-Antragstellung, den Voraussetzungen sowie die zugehörigen Richtlinien gibt es ab heute auf der
Website des Bundesministeriums.
14.4.2020: Neue Maßnahmen auch im Stadtgebiet
+++ In Villach sind
die städtischen Parks und Grünflächen wieder freigegeben.
+++ Auch die
Freibäder sind ab sofort
freigegeben. Bitte beachten: Es ist dort erlaubt unter Wahrung des Sicherheitsabstandes spazieren zu gehen. Der Zugang zum Wasser ist geöffnet, es darf grundsätzlich auch geschwommen werden, die Liegewiesen bleiben bis auf Weiteres aber gesperrt.
+++ Da die Einhaltung der Sicherheitsabstände auf den
Spielplätzen, der
Trendsportanlage am Wasenboden, Sportparks und Sportplätzen und auf Grillplätzen nicht garantiert werden kann, bleiben diese
vorerst geschlossen. Auch der Grillplatz an der Gail bleibt vorerst weiter geschlossen. Der
Wasenboden an sich darf wieder genutzt werden, Ausnahme eben die Trendsportanlage und Spielplätze. Bitte auch hier weiterhin auf die Einhaltung der Abstände etc. achten!
+++ Die
Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch ist laut Information der Betreiber
ab 16. April wieder in Betrieb.
+++
Kinderbetreuung: Weil viele bisher geschlossenen Betriebe ab heute wieder öffnen, wird die Anzahl der zu betreuenden Kinder voraussichtlich größer. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten werden ersucht, sich in ihren Kindergärten und Horten zu melden, damit die weitere Vorgehensweise und Einteilung geplant werden kann. Wie von der Landesregierung vorgegeben, dürfen ab sofort zehn Kinder pro Gruppe betreut werden, bisher lag diese Zahl bei sechs.
Alle Informationen zu den Änderungen finden Sie hier
7.4.2020: Maskenpflicht im Rathaus
+++ Ab 14.4. gilt vorerst unbefristet eine
Maskenpflicht für alle, die das Rathaus betreten. Externe Personen, also Bürgerinnen und Bürger, die Amtswege erledigen zu haben, müssen ebenso eine Maske tragen, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrates, sofern die entsprechenden Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Sollte jemand selbst keine Maske haben, wird ihm beim Betreten des Gebäudes eine MNS-Maske überreicht. Der Magistrat hat die (mehrfach verwendbaren) Masken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei mehreren Villacher Betrieben gekauft und kann diese bereits ab Dienstag ausgeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrates werden zur sicheren Verwendung der Masken eigens geschult. Es gilt weiterhin die dringende Empfehlung an die Villacherinnen und Villacher, nur die allernötigsten und unaufschiebbaren Behördengänge vorzunehmen. Die meisten Anliegen lassen sich telefonisch oder per E-Mail klären.
6.4.2020: ASZ und Kurzparkzonen
+++
ASZ Öffnung: Ab 14.4 wird das Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße mit eingeschränkten Öffnungszeiten, von Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr wieder geöffnet.
Weitere Infos hier.
+++
Kurzparkzonen: Die Aufhebung der Kurzparkzonen in Villach wird bis 30. April verlängert.
2.4.2020: Stadt Villach sperrt Grillplatz an der Gail
+++ Ab morgen, Freitag, gilt für den bekannten Grillplatz Auen an der Gail ein generelles Betretungsverbot. Die Stadt Villach reagiert damit auf Menschenansammlungen, die in den vergangenen Tagen am Grillplatz beobachtet wurden. Auch der Wasenboden und die Villacher Alpenstraße bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen. Die Sperren dienen der Eindämmung des Coronavirus.
2.4.2020: Magistrat mit eingeschränktem Betrieb in der Osterwoche
+++ In der bevorstehenden Osterwoche reduziert der Magistrat seinen Betrieb. Besetzt bleiben systemrelevanten Abteilungen, für andere Organisationseinheiten wurde im Einvernehmen mit der Personalvertretung vereinbart, Urlaub abzubauen. Anliegen können elektronisch übermittelt werden. Auch das Bürgerservice beim Haupteingang des Rathauses hat für unaufschiebbare Angelegenheiten von 8 bis 12 sowie von 13 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ab 14. April kehrt der Magistrat wieder in den „Corona-Normalbetrieb“ zurück: Die Amtshäuser bleiben dabei wegen der potenziellen Ansteckungsgefahr für den Parteienverkehr geschlossen. Das Bürgerservice ist geöffnet, zudem werden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder im Home-Office für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt tätig sein.
31.3.2020 - Firmungsmarkt abgesagt
+++ Da laut der Homepage der Katholischen Kirche alle Firmungen bis einschließlich 24. Mai abgesagt werden, findet auch der Firmungsmarkt, der für 21. Mai angesetzt war, nicht statt.
31.3.2020: Blutspendedienst diesmal in der Sporthalle St. Martin
+++ Wegen des großen Andrangs wird der nächste Blutspendedienst des Roten Kreuzes am 6. April (15.30 bis 20 Uhr) vom Bambergsaal in die Sporthalle St. Martin verlegt. Der Termin bleibt gleich, nur die Örtlichkeit wird eben verändert.
30.3.2020 - Antrag für Abgabeneinhebung, Ratenzahlung, Stundung
+++ Die Covid-19-Virus-Krise und alle damit zusammenhängenden, angeordneten behördlichen Maßnahmen, die neben der Einschränkung des privaten Lebens auch zahlreiche Auswirkungen auf Betriebe und Unternehmen haben, kann zu Liquiditätsengpässen und Zahlungsverzögerungen führen. Um in dieser schwierigen Zeit seitens der Stadt Villach unbürokratisch Unterstützung zu leisten, stellt die Stadt Villach ein kombiniertes Formular zur Verfügung. Weitere Infos und den Link zum Antragsformular gibt es
hier.
27.3.2020 - Härtefall-Fonds kann ab heute via WKO beantragt werden
+++ Ab heute, 27. März 2020, um 17 Uhr gibt es die Möglichkeit für Ein-Personen-Unternehmen und Kleinunternehmer einen Antrag für den Härtefall-Fonds zu stellen. Damit sollen Einkommensausfälle durch diesen direkten und nicht rückzahlbaren Zuschuss gemildert werden. Der Antrag ist ausschließlich
online und direkt bei der WKO zu stellen.
27.3.2020 - Heuer keine Osterfeuer
+++ Das Entzünden von Osterfeuern wird heuer aufgrund der Corona-Krise nicht möglich sein. Das teilte Landesrätin Sara Scharr heute in einer Aussendung mit.
27.3.2020 - Stadt kündigt Quarantäne für Asylquartier Langauen an
+++ Das Innenministerium hat gestern Abend angekündigt, leerstehende Asylquartiere wie Langauen hochzufahren. Damit soll Platz geschaffen werden, falls es in bestehenden Quartieren zu Corona-Erkrankungen kommen sollte. Die Stadt Villach hat darauf als Gesundheitsbehörde reagiert: Ab Ankunft des ersten Asylwerbers in Langauen wird das gesamte Quartier für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt.
26.3.2020 - Bereits 133 Anzeigen wegen Nicht-Einhaltung der Corona-Maßnahmen
+++ Bis heute gibt es bereits 133 erstattete Anzeigen wegen Nicht-Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Vor allem Aufenthalt an öffentlichen Orten ohne Grund und die Nichteinhaltung vom Mindestabstand fallen darunter. Polizei kontrolliert rigoros, Stadtregierung appelliert dringend zu Hause zu bleiben. Weitere Infos gibt es
hier.
26.3.2020 - Wasenboden und Dobratsch gesperrt
+++ Ab morgen, Freitag, sind der Wasenboden ("Kriegsbrücke" bis Zentralfriedhof) gesperrt. Ausgenommen ist davon nur der Geh- und Radweg. Ebenso ab morgen gesperrt ist die Dobratschstraße. Es handelt sich dabei um Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Sperren gelten vorerst bis 13. April, 24 Uhr. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 3600 Euro. +++ Aufhebung der Kurzparkzonen in Villach bis 13. April verlängert
25.3.2020 - Elternberatungstermin am 2. April entfällt - Stadt bietet Kulanzmodell für Kinderbetreuungsbeiträge:
+++ Der Elternberatungstermin am 2. April 2020 von 14 bis 16 Uhr in der Abteilung Gesundheit entfällt. +++ Als weitere Unterstützungsmaßnahme bietet die Stadt Villach für die derzeitige Lage ein Kulanzmodell bei den Kinderbetreungsbeiträgen in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Villach (Kindergärten, Horten und schulische Nachmittagsbetreuung) an. Alle Infos dazu gibt's
hier.
25.3.2020 - Notbetten in der Stadthalle errichtet
+++ In der Villacher Stadthalle wurden 50 Notbetten aufgestellt, 50 weitere können bei Bedarf aktiviert werden. Diese Betten sind Teil eines größeren PatierenInnenplans, der auch Hotels und Jugendherbergen umfasst. Die Betten in der Stadthalle kommen nur im äußersten Notfall und für Patientinnen und Patienten mit leichen Symptomen zum Einsatz. Ähnliche Lösungen werden gerade in allen österreichischen Städten umgesetzt.
24.3.2020 - 15.00 Uhr: Stadt richtet Pflege-Notruf ein
+++ Durch die Schließung der Staatsgrenzen kann es derzeit bei Menschen in 24-Stunden-Pflegebetreuung zu Versorgungslücken kommen. Für Jene, deren Versorgung vorübergehend weder von Angehörigen, Bekannten oder Nachbarn gewährleistet werden kann, hat die Stadt Villach nun einen Pflege-Notruf eingerichtet. „Rufen Sie bitte die Telefonnummer 04242 205 38 37 an. Dort kann Ihnen weitergeholfen werden“, sagt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Der Notruf ist bis auf Weiteres von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr besetzt. Pflege-Notruf:
T 04242 205 38 37
24.3.2020 - 13.30 Uhr: Frauenhaus: Weiterhin geöffnet und erweitert Kapazitäten
+++ Das Villacher Frauenhaus bleibt bis auf Weiteres geöffnet. Für einen eventuellen Aufnahmestopp trifft die Stadt bereits Vorkehrungen: Falls mehr Frauen Hilfe benötigen, hat die Stadtregierung bereits ein Ausweichquartier ausfindig gemacht. Frauenhaus:
T 04242 310 31, Frauenhelpline:
T 0800 / 222 555, Gewaltschutzzentrum:
T 0463 / 590 290.
20.3.2020 - 14.45 Uhr: Infos zur Notschlafstelle und SOMA-Markt
+++ Der SOMA-Markt in der Klagenfurterstraße ist derzeit geschlossen, öffnet aber wieder am Donnerstag, den 26. März. Alle Informationen rund um die Notschlafstelle der Stadt Villach erhalten die Villacherinnen und Villacher unter folgenden Stellen: Von Montag bis Freitag in der Abteilung Soziales
T 04242 / 205-3832, in der ARGE-Sozial unter
T 04242 / 222 16 oder unter der eigenen Villacher Notschlaf-Hotline
T 04242 / 29000 (täglich ab 18 Uhr).
20.3.2020 - 11.15 Uhr: Bundesregierung verlängert Schutz-Maßnahmen
+++ In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler wurde gerade bekannt gegeben, dass die geltenden Einschränkungen für das öffentliche Leben vorerst BIS ZUM 13. APRIL verlängert werden. Kurz und Kogler bitten die Bevölkerung um Verständnis und Geduld für diesen "Marathon".
20.3.2020 - 9.45 Uhr: Anlaufstellen "Streetwork" und JUNO geöffnet
+++ Die Anlaufstelle "Streetwork" ist weiter von 9 bis 15 Uhr besetzt, die Arbeit findet kontaktlos statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten mit ihren Adressatinnen und Adressaten telefonisch über Whatsapp und Facebook Kontakt, das Netzwerk mit anderen sozialen Partnern bleibt eng geknüpft. Die Beratungen Unterstützungen und Infoweitergabe findet ebenfalls kontaktlos statt. Die Rufbereitschaft wurde von Montag bis Sonntag bis 21 Uhr
19.3.2020 - 16.35 Uhr: Alpenstraße am Wochenende, öffentliche Parks und Spielplätze gesperrt
+++ Der Naturpark Dobratsch ist derzeit – trotz Corona-Krise – bei Teilen der Bevölkerung sehr beliebt. Am Wochenende könnte sich dieser Trend verstärken. Aus diesem Grund verhängt der Magistrat Villach für Samstag und Sonntag ein Einfahrtsverbot. Ausgenommen von der Sperre sind nur Fahrzeuge von Inhabern mit Berechtigungskarten. Auch öffentliche Parkanlagen und Spielplätze bleiben im Villacher Gemeindegebiet bis auf Weiteres gesperrt. So sollen Menschansammlungen und ein damit erhöhtes Ansteckungsrisiko verhindert werden. Diese Vorgabe dient der Sicherheit und Gesundheit aller.
19.3.2020 - 14.30 Uhr: Wasserversorgung und Stadttankstelle
+++ Auch in der aktuellen Situation arbeitet das Wasserwerk in Villach auf Hochtouren. Die Bevölkerung kann das Trinkwasser ohne Bedenken genießen, denn das Coronavirus kann nicht über Wasser übertragen werden. Das bestätigt auch die Agentur für Ernährungssicherheit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerks sind auch in herausfordernden Zeiten rund um die Uhr im Einsatz.
+++ Die Stadttankstelle hat ab morgen, Freitag, 20.03.2020, folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 18 Uhr, Samstag geschlossen
19.3.2020 - 10 Uhr: Information der Villacher Stadtregierung
+++ Um möglichst viele Villacherinnen und Villacher auch abseits digitaler Informationskanäle zu erreichen, hat die Villacher Stadtregierung ein Inserat in der Kleinen Zeitung und der Kronenzeitung geschalten. Inhalt: Warnhinweise und die Bitte, bei Einkäufen auf regionale Online-portale Rücksicht zu nehmen, um Kaufkraft und damit Jobs in dieser schwierigen Zeit in Villach zu halten. Das Inserat wird auch in der kommenden WOCHE Villach und im Draustädter erscheinen. Offener Brief der Stadtregierung
18.3.2020 - 15.15 Uhr: Quarantäne und Fußgängergruppen werden kontrolliert
+++ Um die Bevölkerung und auch die Betroffenen zu schützen, führt der Magistrat verstärkt Kontrollen durch. Jene Personen, die sich in Quarantäne befinden, müssen sich entweder an der persönlich bekannt gegebenen oder an der behördlich vorgegebenen Adresse aufhalten. Mit Stand Dienstagabend sind davon 64 Personen betroffen. Zudem kontrolliert die "Group 4", ob die Abstände zwischen den Personen in den Lebensmittelgeschäften eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung drohen Verwaltungsstrafen.
Im Übrigen kontrolliert die Polizei nun auch Fußgängergruppen, ob es sich tatsächlich um Personen aus einem Haushalt handelt. Weiters prüft die Polizei ob Betriebe, im speziellen Tankstellen, sich an die Schließungsvorgaben der Bundesregierung halten.
17.3.2020 - 11:30 Uhr: Frauen werden beraten
+++ Beratung und Information für Frauen sind eingeschränkt, Mitarbeiterinnen der einzelnen Anlaufstellen sind aber auf verschiedenen Kanälen erreichbar. Das Frauenhaus ist uneingeschränkt rund um die Uhr erreichbar, die Frauenberatung Villach hält ihre Beratungen über Telefon (8 bis 13 Uhr) aufrecht. Das Frauengesundheitszentrum Kärnten ist via Mail erreichbar.
17.3.2020 - 11.20 Uhr: Flurreinigung pausiert
+++Die alljährliche Flurreinigungsaktion der Stadt Villach pausiert, die Ausgabe der Müllsäcke und Handschuhe ist ausgesetzt. Sobald es neue Termine gibt, wird es eine Bekanntmachung geben. Wenn jemand dennoch Unrat in der Natur findet, bitte mit eigenen Utensilien behelfen.
17.3.2020 - 11.10 Uhr: ARGE Sozial Lebensmittelausgabe bleibt
+++ Die ARGE Sozial hat einige Einschränkungen für ihren Betrieb: das Möbelarge in der Zehenthofstraße, die Tagesstätte und der Küchenbetrieb in der Klagenfurterstraße sind bis auf Weiteres geschlossen. Aufrecht bleibt die Lebensmittelausgabe unter neuen Sicherheitsmaßnahmen. Lebensmittel werden nur nach telefonischer Voranmeldung ausgegeben. Infos hier:
ARGE Sozial
17.3.2020 - 10.15 Uhr: Keine Parkgebühren mehr
+++ Ab morgen, Mittwoch, 18. März, gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Gebühren in Form von Parkscheinen oder Handy-Parking sind nicht mehr zu entrichten. Auch die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt nicht mehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "Group 4", die bisher die Parkregeln überwacht haben, werden künftig für die notwendig gewordene Überwachung von angeordneten Schließungen sowie im Eingangsbereich von Ämtern benötigt. Bürgermeister Günther Albel richtet einen dringenden Appell an die Villacherinnen und Villacher: "Stellen Sie Ihr Auto trotz der neuen Regelung nicht dauerhaft auf innerstädtischen Parkplätzen ab. Es werden Freiflächen für unaufschiebbare Erledigungen benötigt. Danke für das Verständnis."
17.3.2020 - 9.20 Uhr: Keine E-Scooter mehr
+++ Der E-Scooter-Anbieter TIER stellt seinen Dienst in Villach ab sofort ein. Die Scooter werden im Laufe der kommenden Tage eingesammelt und verwahrt. Wie lange die Aussetzung des Angebotes andauern wird, ist noch nicht absehbar.
17.3.2020 - 8.00 Uhr: Essen auf Rädern bleibt
+++ Das Stadt-Service "Essen auf Rädern" ist auch weiterhin gewährleistet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zustelldienstes wurden geschult. Es gibt keinen direkten Kontakt mit dem LKH-Personal, wo das Essen zubereitet wird. Bezieherinnen und Bezieher können weiterhin auf das Service zählen.
16.3.2020 - 14.30 Uhr: Stadt Villach organisiert Einkaufshilfe
+++Alle Infos zur heute gestarteten Einkaushilfe der Stadt Villach gemeinsam mit dem Villacher Stadtmarketing finden Sie
hier.
16.3.2020 – 13.50 Uhr: Blutspendedienst des Roten Kreuzes im Kleinen Bambergsaal im Parkhotel
+++ Das Rote Kreuz lädt am Donnerstag, 19.3.2020, von 15.30 bis 20 Uhr zum Blutspenden in den kleinen Bambergsaal im Parkhotel.
16.3.2020 - 12:30: Altstoffsammelzentrum schließt
+++ Das Villacher Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße 2 schließt heute, Montag, um 15 Uhr und bis auf Weiteres seine Pforten.
16.3.2020 - 12:10 Uhr: Urlaubsrückkehrer müssen dringend in Heimquarantäne!
+++ Menschen, die aus einem Quarantänegebiet nach Villach zurückkehren oder zurückgekehrt sind, müssen sich
unbedingt für zwei Wochen in Heimquarantäne begeben! Die unmittelbaren Kontaktpersonen im Haushalt (enge Kontaktpersonen) müssen ihre Gesundheit selbst überwachen und dringend soziale Kontakte vermeiden (Verkehrsbeschränkung).
In diesem Zusammenhang weist Bürgermeister Günther Albel darauf hin, dass die Stadt die Einhaltung der Verordnungen weiterhin kontrolliert "Wir werden das Personal für Kontrollen aufstocken und auch die verordneten Betriebsschließungen kontrollieren", so Albel. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen.
16.3.2020 - 10:30 Uhr: Standesamt bleibt für Parteienverkehr geschlossen
+++ Es wird empfohlen alle Anliegen per E-Mail (standesamt@villach.at) oder telefonisch (
T 04242/205-3950) zu erledigen. Auch das E-Government-Portal sollte nach Möglichkeit genutzt werden.
15.3.2020 - 19.55 Uhr: Vorgangsweise an Schulen ab Montag, 16.3.2020
+++ Zur Eindämmung des Coronavirus werden ab kommenden Montag, 16. März, die Oberstufen geschlossen. Auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen stehen nur mehr für Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und die daher nicht betreut sind. Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung bleibt aufrecht. Alle wichtigen Informationen gibt es unter diesem LINK.
15.3.2020 - 14:30 Uhr: Neue Öffnungszeiten im Magistrat ab Montag, 16.3.2020
+++ Die Amtsgebäude sind ab Montag, 16.3.2020 außer für unbedingt erforderliche, unaufschiebbare Fälle für den Parteienverkehr geschlossen.
Magistratsgebäude
- Eingang 1: Bleibt geöffnet, es findet ein reglementierter Zugang statt.
- Eingang 2, 3 und 4: Für Parteienverkehr geschlossen!
Außenstellen
Für den Parteienverkehr geöffnet bleiben:
- Jugendwohlfahrt (Hans-Gasser-Platz 9)
- Wohnungen (Gerbergasse 6)
- Veterinärpolizlei (St. Magdalenerstraße 59)
Alle sonstigen Außenstellen bleiben für den Parteienverkehr geschlossen.
Die
Abteilung Gesundheit bleibt als systemimmanente Einrichtung für den Parteienverkehr gesperrt!
15.3.2020 - 10.50 Uhr: Allgemeine Information zum Begriff Quarantäne
+++ Definition des Begriffes Quarantäne: Darunter versteht man die "vorübergehende Isolierung von Personen, die von einer ansteckenden Krankheit befallen sind oder bei denen Verdacht darauf besteht, dass sie von einer ansteckenden Krankheit befallen sein könnten." Die Quarantäne ist eine Schutzmaßnahme gegen eine Verbreitung einer Krankheit. Das bedeutet: Egal ob freiwillig erklärte (zum Beispiel bei der Ausreise aus Italien) oder behördlich verordnete Quarantäne: Diese ist zum Selbstschutz und zum Schutz der Allgemeinheit UNBEDINGT über die vereinbarte oder verordnete Länge einzuhalten!
15.3.2020 - 09.30 Uhr: Strafen wegen Nicht-Einhaltung der freiwilligen Quarantäne
+++ Die Stadt Villach geht rigoros gegen jene vor, die die freiwillige Heimquarantäne nicht einhalten. Gestern, Samstag, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Villach bei neun Personen diese Einhaltung überprüft. Ergebnis: Drei von 9 Personen waren nicht zu Hause. Bürgermeister Albel: "Es gibt leider noch immer einige unbelehrbare Menschen, die vergessen, dass sie mit ihrem Verhalten nicht nur sich, sondern vor allem die Allgemeinheit gefährden. Der Ernst der Lage muss allen klar sein! Es gibt hier seitens der Stadt kein Verständnis für Zuwiderhandlungen!" Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen bis zu 1450 Euro. "Bleiben Sie zu Hause, schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen!" sagt der Bürgermeister.
14.3.2020 - 17:00 Uhr: Informationen zur Schließung von Hotels
+++ Mit Verordnung der Stadt Villach wurde festgelegt, dass sämtliche Beherbergungsbetriebe auch in Villach ab Montag, 16.3. geschlossen werden. Einzelne Betriebe können ein Offenhalten beantragen. Dazu ist ein formloser, schriftlicher Antrag an behoerde@villach.at schriftlich zu stellen. Wer gegen die Verordnung verstößt, begeht eine Verwaltungsübertretung..
14.3.2020 - 15:20 Uhr: Informationen zu Heiligenblut
+++ Menschen, die in den vergangenen 14 Tagen in Heiligenblut waren, sollen laut Behörden 14 Tage in häuslicher Quarantäne unter Selbstkontrolle verbringen, und zwar ab dem Zeitpunkt des Aufenthaltes in Heiligenblut. Für die Bevölkerung in Heiligenblut und für Menschen, die in den vergangenen 14 Tagen dort waren, wurde in der Kärntner Landesregierung für heute, Samstag, eine Hotline eingerichtet. Von 15 bis 17 Uhr stehen Expertinnen der Landessanitätsdirektion und des Roten Kreuzes unter den Telefonnummern: T 050 536-15091 und T 050 536-15102 zur Verfügung.
14.3.2020 - 14:50 Uhr - Kontrollen der freiwilligen Quarantäne
+++ Die Stadt Villach kontrolliert bereits am Wochenende Personen, die eine Erklärung zur selbstüberwachten Heimquarantäne unterzeichnet haben (bedeutet, dass sich Menschen bei Einreise aus dem Ausland verpflichten, freiwillig zu Hause zu bleiben). Nachdem eine Zuwiderhandlung eine Gefährdung anderer Menschen darstellen kann, drohen im Falle einer Nichteinhaltung Verwaltungsstrafen bis zu 1450 Euro.
14.3.2020 - 13:00 Uhr: Appell des Bürgermeisters
+++ Bürgermeister Günther Albel ersucht die Bürgerinnen und Bürger weiterhin, Ruhe zu bewahren. "Hamsterkäufe sind nicht notwendig, der Lebensmittelhandel hat versichert, dass alle Lager gefüllt sind. Auch die Banken sind weiterhin geöffnet. Unter dem Motto 'Wir halten zusammen' ersuche ich zum Eigenschutz und Schutz anderer, nur die nötigsten Einkäufe und Erledigungen durchzuführen. Bleiben wir freundlich zum Personal in den offen gehaltenen Geschäften. Mein Dank gilt all jenen, die dazu beitragen, dass es weitergeht. Schauen wir weiterhin aufeinander!"
14.03.2020 - 12.30 Uhr: Informationen der Wirtschaftskammer Kärnten
+++ Am Freitag hat die Bundesregierung erste Wirtschaftsmaßnahmen in Aussicht gestellt. Die Wirtschaftskammer Kärnten verweist auf Informationsmöglichkeiten für alle Kärntner Betriebe: Zum einen finden Unternehmerinnen und Unternehmer unter diesem LINK Informationen. Es gibt auch zwei Hotlines, einmal 0590/904 808 für Kärnten und 0590/900-4352 für den Coronavirus-Infopoint.
14.03.2020 - 12:00 Uhr: Stadthalle wird abgetaut
+++ Das Eis in der Villacher Stadthalle wird bereits heute abgetaut. Bei Bedarf, der in Villach bisher aber nach wie vor nicht gegeben ist, kann diese als kritische Infrastuktur genutzt werden.
14.03.2020 - 11:30 Uhr: Informationen für Englischsprachige
+++ Die Website "Welcome to Villach" bietet Corona-Informationen auch auf Englisch an: Welcome to Villach
14.03.2020 - 10:40 Uhr: Liste der offenen Geschäfte
+++ Die Wochenzeitung Draustädter hat auf ihrem Internetportal eine Liste der derzeit offenen Geschäfte veröffentlicht. Diese finden Sie unter diesem LINK.
14.03.2020 - 10:30 Uhr - Information des Landes Kärnten
+++ Regeln für den Öffentlichen Verkehr: Das Land Kärnten informiert darüber, dass der Öffi-Verkehr derzeit und bis auf Weiteres nicht eingeschränkt wird. Das Land emfpiehlt trotzdem, nur notwendige Fahrten zu tätigen. Zum Schutz der Lenkerinnen und Lenker werden Fahrertüren nicht mehr geöffnet. Schrittweise werden auch Bankomatzahlungsgeräte eingeführt.
13.03.2020 - 19:00 - Rotes Kreuz
+++ Das Rote Kreuz ersucht dringen, die Leitungen der Gesundheitshotline, 1450, oder den Notruf 144 bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus NICHT zu benutzen. Hier der LINK zur Meldung auf Facebook
13.03.2020 - 15 Uhr - Aktuelle Meldung
+++ Allgemeine Information: Von der Stadt Villach werden keine privaten Gesundheitsattests ausgestellt und keine Screenings durchgeführt. Diese erfolgen nur bei behördlichen Verdachtsfällen.
+++ Neue Informationen aus der Bundesregierung. Darunter weitere Maßnahmen wie Aufruf zur Telearbeit/Home Office, Schließung von Bars und Cafés ab 15 Uhr. Thema Versorgungssicherheit: Lebensmittelhandel, Banken, Apotheken, Post und Geschäfte, die die Grundversorgung sicherstellen, bleiben weiterhin geöffnet. Detallierte Informationen unter anderem unter: https://orf.at/stories/3157719/
13.03.2020 - 11:00 Uhr: Aktuelle Meldungen
+++ Impfaktion der Stadt (FSME/Masern) wird weitergeführt, aber neuer Ort: Ordination Dr. Hoss Jabarzadeh, Trattengasse 42. Impfzeiten: Montags (ab 16.3.), 15 bis 17 Uhr, Infos unter: 0 42 42 / 26 666.
+++ Öffnungszeiten Rathaus: Dieses bleibt vorerst geöffnet. Dringende Empfehlung: Nur allernötigste Behördengänge absolvieren (zum Beispiel unbedingt nötige Reisepassverlängerungen), ansonsten bitte Telefon, E-Mail oder E-Government nutzen. ACHTUNG: Abteilung Gesundheit ist für Parteienverkehr gesperrt!
+++ Bis auf Weiteres sind alle behördlichen Verhandlungen abgesagt.
+++ Bitte keine Fake News teilen: Die in den sozialen Medien kursierenden Falschmeldungen sorgen vielerorts für Unsicherheit. Teilen Sie bitte nur offizielle Informationen der Behörden! Diese sind ständig darum bemüht, die aktuellsten Informationen weiterzugeben. Teilen Sie keine Nachrichten unseriöser Quellen!