de-AT

Villach :Sicherheit

Sich in einer Stadt sicher zu fühlen, ist ein wesentlicher Teil der Lebensqualität. In Villach hat die Wahrung der persönlichen Sicherheit höchste Priorität.

Villacher Feuerwehren werden zu Spezialisten

Auf Initiative von Feuerwehrreferent Stadtrat Harald Sobe und Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Unterrieder werden einige Villacher Ortsfeuerwehren mit speziellen Aufgaben betraut und erhalten dafür eigenes Gerät.

mehr erfahren Villacher Feuerwehren werden zu Spezialisten

Was tun im Katastrophenfall?

"Selbstschutz ist der beste Schutz" - Gefahrenerkennung, Eigenvorsorge und das richtige Verhalten in Notsituationen sind die Grundsteine für mehr Sicherheit. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Leben sicherer machen können und wie Sie sich im Sinne des Zivilschutzes vorbereiten können.

  • VORRATSHALTUNG - Wichtige Tipps für Vorratshaltung
  • HYGIENEMASSNAHMEN - Korrektes Händewaschen
  • KRISENTELEFONNUMMERN und wichtige Kontakte
  • ATOMKRAFTWERKSUNFALL, BLACKOUT, ERDBEBEN, HAGEL, HOCHWASSER, STURM oder SCHNEEMASSEN - So verhält man sich richtig.

mehr erfahrenWas tun im Katastrophenfall?

Blackout-Vorsorge

Was tun, wenn in Villach das Licht ausgeht? Die Stadt Villach ist auf einen großflächigen Stromausfall vorbereitet. Im Fall des Falles werden die Feuerwehrhäuser und spezielle „Leuchttürme“ als Anlaufstellen aktiviert.

Feuerwehrjugend in Villach

In Villach werden derzeit mehr als 100 Jugendliche in 10 verschiedenen Jugendgruppen auf den aktiven Feuerwehrdienst "vorbereitet". Bei Interesse einfach mit dem jeweiligen Kommandaten der Feuerwehr oder dem Jugendbeauftragten Kontakt aufnehmen.

mehr erfahrenFeuerwehrjugend in Villach

Feuerwehren

Informationen zu den Feuerwehren in Villach.

Katastrophenschutz

Im Krisen- und Katastrophenfall sind vor allem unsere Feuerwehren stets bereit zu helfen und zu retten. Katastrophenschutz ist die Summe aller Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung durch Maßnahmen von Bund, Ländern, Bezirken, Gemeinden und Einsatzorganisationen.

mehr erfahrenKatastrophenschutz