In Kooperation mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds entsteht im VISTA Österreichs erstes „Mini Educational Lab“
Auf dem Gelände des tpv Technologiepark Villach wird die Stadt Villach 2022 mit dem Bau eines neuen Kindergartens mit vier Gruppen beginnen. Passend zur Lage und Ausrichtung wird es eine eigene, österreichweit einzigartige Forschungseinrichtung für Kinder geben. Diese wird nicht nur für Villacher Kinder, sondern für alle Kinder in Kärnten nutzbar sein.
2020 hat die Stadt Villach aufgrund des ständig steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen eine Kindergartenoffensive ausgerufen. In den kommenden Jahren sollen an die 100 Kindergartenplätze in mehreren Stadtteilen entstehen. Darunter befindet sich auch ein neuer Kindergarten im tpv Technologiepark Villach, der vier Gruppen umfassen wird und mit dessen Bau die Stadt im kommenden Jahr beginnen will.
Forschungseinrichtung für Drei- bis Sechsjährige
Ein österreichweites Alleinstellungsmerkmal dieses neuen Kindergartens ist der Zubau eines „Mini educational lab“, welches in Kooperation mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds umgesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Forschungseinrichtung, die speziell auf die Bedürfnisse von Drei- bis Sechsjährigen abgestimmt ist. Der KWF unterstützte seit Anbeginn die Idee dieses Labor für Kinder aus ganz Kärnten zugänglich zu machen und ist ein wichtiger Partner in der Umsetzung.
Umsetzung mittels BIM-Verfahren
Ebenfalls neu ist die Methode, mit der die Errichtung des Kindergartens und des Kinder-Forschungslabors umgesetzt wird: Das gesamte Verfahren wird erstmals mittels BIM (Building Information Modelling) Verfahren umgesetzt. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass alle Aspekte des Bauprojektes in einem Modell digital verknüpft werden und so sämtliche Arbeitsschritte transparent und übersichtlich für alle Beteiligten abrufbar sind. Die Fachhochschule Kärnten wird die Umsetzung des Baus mittels BIM-Ansatz wissenschaftlich begleiten.
„Für die inhaltliche Gestaltung des Programmes für das Mini-Forschungslabor werden wir im Sinne des Zentralraumes Kärnten auf die Erfahrungen des Lakeside Park Klagenfurt mit dem dortigen ‚educational lab‘ zurückgreifen“, sagt Bürgermeister Albel. Die Erstellung des Programmes wird vom Land Kärnten gefördert.
„Der tpv Technologiepark Villach ist ein Zentrum für Technik, Forschung und Innovation mit insgesamt rund 700 Arbeitsplätzen. Mit der Errichtung des Kindergartens und der Schaffung des Mini-Forschungslabors setzen wir dort einen weiteren Baustein für bestmögliche Lernbedingungen für unsere Kinder“, sagt Bürgermeister Günther Albel.