„Natur im Garten“ liefert auch heuer wertvolle Anstöße, um den eigenen Garten naturfreundlich zu gestalten.
Immer mehr Menschen leben umweltbewusst und wollen auch die eigenen Grünräume möglichst naturnahe gestalten. Schon mit kleinen Maßnahmen lassen sich große Erfolge erzielen. Die Veranstaltungsreihe „Natur im Garten“ bietet interessante Ansätze, um im eigenen Garten Ressourcen zu schonen und die Biodiversität zu stärken.
„In Vorträgen und Workshops erfahren die Villacher:innen zum Beispiel, wie man selbst Gemüsepflanzen zieht, in der Wohnung kompostieren kann, aus einem Balkon einen Garten macht, umweltfreundlich mäht und vieles mehr“, sagt Stadtrat Sascha Jabali Adeh. „Ich freue mich ganz besonders, dass uns, neben der bewährten Zusammenarbeit mit dem Kärntner Bildungswerk, die Bio-Pioniere Christiane Halder und Hans Madritsch, sowie Klimaforscher und Permakulturisten Mario Molina-Kescher an ihrem reichhaltigen Praxis-Wissen teilhaben lassen.“
Die kommenden Vorträge im Überblick:
Vortrag „Wurmkompostierung“
14. Mai, 18 Uhr | lebensRAUM, Postgasse 6 | Mit Mario Molina-Kescher
Keine Anmeldung erforderlich.
Workshop „Mäh- und Dangel-Wiesenjoga“
11. Juni, 17 Uhr | Regenbogenland, St. Ruprechter Platz 6 | Mit Hans Madritsch
In diesem Workshop befassen wir uns mit der singenden Sense, der scharfen Schneid und der sauberen Mahd. Dabei wird gezeigt, wie Wiesen im Einklang mit der Natur und mit Rücksicht auf die Artenvielfalt gemäht werden. Anmeldung unter: villach.at/wiese