Vielen Dank für's Mitmachen!
Ab sofort können die City-Bonus-Gutscheine im Stadtmarketing Villach abgeholt werden.
Ab 24. April: City-Bonus abholen und genießen!
- Alle eingereichten Rechnungen wurden kontrolliert und freigegeben
- Als Belohnung für den Einkauf bei heimischen Händlern gibt es bis zu 25% des Rechnungsbetrages in Form von Villach-Gutscheinen (pro Rechnung im Wert von bis zu € 70,00). Genaue Informationen zur Stückelung finden Sie im Downloadbereich.
- Nach erfolger Prüfung Ihrer Einreichung erhielten Sie nach Abschluss der Aktion (bis spätestens 23. April 2023) ein Zusageschreiben per Email.
- Mit ihrem Zusageschreiben können die Gutscheine ab 24. April im Stadtmarketing Villach am Hans-Gasser Platz 5 abgeholt werden.Die Villach-Gutscheine können bis 30. Juni 2023 in den rund 170 City Shops und City Gastrobetrieben in der Villacher Innenstadt eingelöst werden.

INFO & DOWNLOAD-BEREICH
Infos und Ablauf "Mehr-Wert-Frühling" 2023
SHOPPEN & GENIESSEN IN VILLACH WIRD JETZT BELOHNT!
Egal, ob die Rechnung vom Shoppingausflug, vom Friseurbesuch oder aus der Villacher Gastronomie stammt: Mit ihr sichern Sie sich jetzt bis zu 25% des Betrages in Villach-Gutscheinen!
Mit dieser Mehr-Wert-Frühlings-Aktion macht die Stadt Villach den heimischen Einkauf auch heuer wieder noch attraktiver: Bis zu 25 Prozent einer eingereichten Rechnung können sich Kundinnen und Kunden nun in Form von Villach-Gutscheinen zurückholen! Und zwar dann, wenn sie zwischen 31. März und längstens 15. April (sobald die Maximalsumme von 100.000 Euro erreicht ist, sind keine Einreichungen mehr möglich) in den Betrieben im gesamten Stadtgebiet (bis auf wenige Ausnahmen) einkaufen. 100.000 Euro fließen dann in Form von Villach-Gutscheinen an die Kundinnen und Kunden zurück - und damit wieder in die heimischen Unternehmen und in die Sicherung der Arbeitsplätze. „Ziel unserer Mehr-Wert-Frühlings-Aktion ist einerseits ein kräftiger Impuls für die Villacher Wirtschaftstreibenden, andererseits ein Dankeschön an die Bürgerinnen und Bürger, die auf heimische Unternehmen setzen und eine Unterstützung bei der aktuell sehr hohen Teuerung in allen Bereichen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die Inflation ist seit Monaten extrem hoch. Die Treue zu Villachs Wirtschaft belohnen wir mit dem Mehr-Wert-Frühling.“
Voll hinter der Initiative stehen Gewerbereferent Stadtrat Christian Pober und Stadtrat Erwin Baumann. „Unsere Villacher Unternehmen zeichnen sich durch Qualität, Service und Kundenfreundlichkeit aus“, sagt Stadtrat Pober. „Sie können dem Online-Handel die Stirn bieten.“ Mit dem Einkauf in Villach bzw. dem Bezahlen einer heimischen Dienstleistung und der Konsumation in der Gastronomie sichert man zudem Arbeitsplätze und tut etwas Gutes für den ökologischen Fußabdruck. Stadtrat Baumann: „Unsere Branchenvielfalt ist attraktiv und der Mehr-Wert-Frühling eine perfekte Gelegenheit, einen schönen Bonus zu lukrieren.“ Die zweiwöchige Einkaufsphase umfasst auch die Osterzeit und damit ein zusätzliches Geschenk für Kundinnen und Kunden: Geldgeschenke, die zu Ostern von Patinnen und Paten gern gewählt werden, bescheren Beschenkten den Mehrwert dazu. Sofern das „Ostergeld“ bis zum Ende der Einreichphase nvestiert wird, gibt es ein 25-prozentiges Zuckerl. Der Mehr-Wert-Frühling läuft wieder in Kooperation mit der Wirtschaftskammer. Obmann Bernhard Plasounig: „Schön, dass die Stadt Villach die Wirtschaft erneut unterstützt und damit ein wichtiges Zeichen für Regionalität setzt.“
So funktioniert die Aktion:
1. Einkaufen in ganz Villach - Phase bereits beendet.
- Von 31. März und und bis längstens 15. April im gesamten Stadtgebiet von Villach einkaufen (Hinweis: Aktion endet früher, wenn Bonustopf vor dem 15. April bereits leer ist)
- Anerkannt werden Einkäufe im stationären Handel, die Bezahlung von Dienstleistungen oder die Konsumation in der Villacher Gastronomie
- Von der Aktion ausgenommen sind Kassenbons / Rechnungen für / von:
- Wertkarten und Gutscheine
- Tabakwaren
- Lebensmittelhandelsketten
- Baumärkte, Baustoff- und Möbelhandelsketten
- Tankstellen
- Online-Käufe bzw. Online-Bestellungen
- Jugendgefährdenden Einrichtungen, Spielcasinos und Wettbüros
- Ärzten/innen, Notare und Steuerberater oder vergleichbares
- Rezeptgebühren von Apotheken
- Spekulationsgeschäfte (wie beispielsweise Goldankauf)
- Dauervertragsleistungen
- Es werden Rechnungen ab € 40 für die Aktion berücksichtigt. Der maximale Förderbetrag wird bei einem Rechnungsbetrag von € 280 erreicht.
- Pro Person kann eine Rechnung pro Tag hochgeladen werden.
2. Rechnung/Kassabon hochladen
- Nach dem Einkauf Rechnung/Kassenbon abfotografieren oder einscannen (Achtung: Die Rechnung muss vollständig ersichtlich sein.)
- Rechnung/Kassenbon während der Einkaufsphase hochladen.
- Hinweis: Es sind keine Einreichungen mehr möglich.
3. Villacher Frühlingsbonus abholen und nutzen
- Als Belohnung für den Einkauf bei heimischen Händlern gibt es bis zu 25% des Rechnungsbetrages in Form von Villach-Gutscheinen (pro Rechnung im Wert von bis zu € 70,00). Genaue Informationen zur Stückelung finden Sie im Downloadbereich.
- Nach erfolger Prüfung Ihrer Einreichung erhalten Sie nach Abschluss der Aktion ein per Mail ein Zusageschreiben.
- Mit ihrem Zusageschreiben können die Gutscheine ab 24. April im Stadtmarketing Villach am Hans-Gasser Platz 5 abgeholt werden.Die Villach-Gutscheine können bis 30. Juni 2023 in den rund 170 City Shops und City Gastrobetrieben in der Villacher Innenstadt eingelöst werden.

Noch Fragen zum MEHR-WERT-FRÜHLING?
Für Rückfragen zur Abwicklung dieser Förderaktion, die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten umgesetzt wird, stehen Ihnen während der gesamten Laufzeit die Mitarbeiterinnen Abteilung Wirtschaft und Finanzen, Stadt Villach unter T +43 4242/205-5200 oder E wirtschaft@villach.at zur Verfügung.
