Villach erhält ein neues Stadtviertel. Es wird Nikolai Quartier, kurz NQ, heißen und auf einem zwei Hektar großen Areal zwischen Brauerei und LKH Villach entstehen. Als Partner für die Projektentwicklung haben sich Stadt Villach und Partner wie die Landeskrankenhaus-Betriebsgesellschaft KABEG zusammengeschlossen.
"Ich freue mich, dass es gelungen ist, so starke Mitstreiter für das Nikolai Quartier zu begeistern“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Das städteplanerisch optimal gelegene Areal soll künftig einen modernen Mix aus Geschäftsräumen, Betriebsstätten und Wohnungen bieten.
Die Stadt Villach wird hier erstmals im Rahmen eines sogenannten ISEK – Innenstadtentwicklungskonzeptes den tatsächlichen Bedarf an diesem Standort eruieren und in Form eines städtebaulichen Wettbewerbes das bestmögliche Nutzungskonzept ermitteln. Mit Partnern (Grundstückseigentümer) wie der KABEG soll hier das „Nikolai Quartier“ entstehen: Wohnbau, Gewerbe- und Geschäftsflächen, Arztpraxen, Ergänzungsangebote zum LKH, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, sowie ausreichend Tiefgaragenflächen werden neue für die Öffentlichkeit nutzbare Freiräume und Grünflächen geschaffen. Der Baubeginn kann noch nicht definiert werden.
Vier Großprojekte in Villach
Das NQ-Projekt ist das jüngste von insgesamt vier großen stadtplanerischen Vorhaben in Villach. Die anderen befinden sich in der Bahnhofstraße, beim Kaiser-Josef-Platz („Marktviertel“) und beim Westbahnhof. Dort erarbeiten Stadt Villach und die ÖBB Infrastruktur AG ein Projekt, das unter anderem „Sozialer Wohnbau“ als Schwerpunkt aufweisen wird. „Diese vier Vorhaben sind das städtebauliche Gerüst für Villachs nähere Zukunft. Sie garantieren solides und gesundes Wachstum einer dynamischen Stadt“, sagt Bürgermeister Albel.