de-AT

Villach : Technologie & High Tech

Die Region Villach liegt im Schnittpunkt dreier Kulturen und ist eine der wichtigsten Drehscheiben im Alpe-Adria-Raum. Dynamisches Wirtschaftswachstum, Innovationskraft und höchste Lebensqualität zeichnen die südlich der Alpen gelegene Region aus.

"Lernbienen" machen mit Digitalisierung vertraut

Internationaler Cloud-Provider Anexia stellt Villacher Kindergärten 13 BeeBots zur Verfügung. Ziel der von Kindern zu programmierenden „Lernbienen“ ist es, sie früh mit Herausforderungen der digitalen Welt vertraut zu machen. 

mehr erfahren"Lernbienen" machen mit Digitalisierung vertraut

tpv Technologiepark Villach erhält Super-Internet

Der tpv Technologiepark Villach steht vor einem großen Entwicklungsschritt: Im Herbst wird er an das internationale Datenhighway-Netz angebunden.

mehr erfahrentpv Technologiepark Villach erhält Super-Internet

Hightech-Firma WILD plant Standort in Villach

tpv Technologiepark Villach wird wieder um einen erfolgreichen Betrieb reicher: Die Firma WILD, Auftragsfertiger und Entwickler für Industrietechnik, medizinischer und optischer Technologien hat ein Grundstück der Stadt Villach gekauft.  

mehr erfahren Hightech-Firma WILD plant Standort in Villach

18.10.: WakeUp:Innovation! Talk

Am 18. Oktober findet online ein WakeUp:Innovation! Talk statt. Sprecher ist ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel. Der Titel seines Vortrags lautet: „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“.

mehr erfahren18.10.: WakeUp:Innovation! Talk

KAERSTIN.AT - E-Government-Portal der Stadt Villach

Kaerstin.at (Kommunale Angebote erstaunlich einfach nutzen) heißt das neue E-Government-Portal, das federführend von der IT-Abteilung der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten entwickelt worden ist.  Das neue Portal löst die bisherige e-Gov-Plattform der Stadt Villach ab. Über kaerstin.at können Bürgerinnen und Bürger noch einfacher Amtswege erledigen und Bürgerservices digital nutzen. 

mehr erfahrenKAERSTIN.AT - E-Government-Portal der Stadt Villach

tpv - Technologiepark Villach

Der tpv Technologiepark Villach ist das Herz des High Tech und Entwicklungsstandort Villach. Das Drei-Säulen Modell mit Aus- & Weiterbildung, Forschung &...

Wirtschaftsstandort Villach

Erfahren Sie mehr über den Wirtschaftsstandort Villach.

VISTA-Kindergarten erhält Österreichs 1. „mini educational lab“

Auf dem Gelände von VISTA (ehemals Villacher Technologiepark) wird die Stadt Villach 2022 mit dem Bau eines neuen Kindergartens mit vier Gruppen beginnen. Passend zur Lage und Ausrichtung wird es eine eigene, österreichweit einzigartige Forschungseinrichtung für Kinder geben. Diese wird nicht nur für Villacher Kinder, sondern für alle Kinder des Zentralraumes Kärnten nutzbar sein.

mehr erfahrenVISTA-Kindergarten erhält Österreichs 1. „mini educational lab“

KWF Innovationsassistenten

Die Stadt Villach strebt mit ihrer Vision an, ein dynamisches und prosperierendes Zentrum in der Alpe-Adria Region zu sein. Dazu ist es notwendig sich stetig weiterzuentwickeln, innovative, nachhaltige und umweltgerechte Lösungen zu entwickeln und neuen Ideen den Raum zu geben sich zu entfalten. Gemeinsam mit dem KWF möchten wir neue Ideen innerhalb unseres Aufgabenbereiches verwirklichen und rasch innerhalb unserer Organisation implementieren.

mehr erfahren KWF Innovationsassistenten

Ideenwettbewerb - Villach lebt grün

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Am...

Digitale Stadt Villach

Von smarter Energie über moderne Verwaltung und Mobilität bis hin zur transparenten Bürgerbeteiligung: 1,3 Millionen Euro investiert die Stadt Villach kommendes Jahr in...

Digitales Kärnten - fit4Internet

Laut einer Umfrage hat jeder Dritte/jede Dritte nur wenig oder gar keine digitalen Kenntnisse. Wie wichtig diese sind, erklärt Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon: „Für mich ist sie neben lesen, schreiben und rechnen mittlerweile die vierte Grundkompetenz.“

Das Projekt „Digitales Kärnten“ soll die Tech-Kompetenz der Bevölkerung heben. In einem ersten Schritt soll in den kommenden Wochen und Monaten der Ist-Zustand der digitalen Kompetenz in der Bevölkerung überprüft werden. Dazu finden sich auf den Websites der Gemeinden kurze Tests, die vom Verein „Fit4Internet“ im Auftrag des Digitalisierungsminsteriums erstellt worden sind.

Hier kann man in wenigen Minuten überprüfen, wie fit man etwa in den Bereichen „Internet-Sicherheit“ oder „digitale Alltagskompetenz“ ist.

mehr erfahrenDigitales Kärnten - fit4Internet