de-AT

Villach :Bauprojekte und Stadtentwicklung

Villach hat ein einzigartiges Gesicht und einen einzigartigen Stadtcharakter. Seit vielen Jahren gibt es in Villach einen überaus dynamischen Entwicklungsprozess. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Projekte im Bereich der Stadtentwicklung, die sich entweder in Planung oder bereits in Umsetzung befinden bzw. aktuell durch Bürgerbeteiligung im öffentlichen Diskurs stehen.

Stadtbrücke wird generalsaniert

Die Stadtbrücke über die Drau ist ein Kernstück des Villacher Verkehrs. Ab 12. Juni bis November wird die mehr als 60 Jahre alte Brücke um 2,8 Millionen Euro saniert. Der Verkehr fließt dabei einspurig stadteinwärts. 

mehr erfahrenStadtbrücke wird generalsaniert

"Augen auf! Villach" ist immer ein Gewinn

„Augen auf! Villach“-Plattform kratzt an der stolzen Marke von 10.000 Meldungen. Sobald dieses Jubiläum gefeiert werden kann, werden unter allen aktiven Nutzern City-Shop-Gutscheine verlost.  

mehr erfahren "Augen auf! Villach" ist immer ein Gewinn

Kreisverkehr für die Italiener Straße

Die Stadt Villach wandelt ab Juli die Kreuzung auf Höhe Eni-Tankstelle und „Kärntner Maschinenfabrik“ in einen Kreisverkehr um. Umliegende Straßen, Radwege und Fußgängerwege werden ebenfalls verbessert bzw. ausgebaut. 

mehr erfahrenKreisverkehr für die Italiener Straße

Baustart für neuen Rad- und Gehweg

Am Tschinowitscher Weg im Bereich der HTL wird ab 3. April ein neuer Geh- und Radweg errichtet. Mit dem ebenfalls heuer geplanten Umbau der Kreuzung in der Italiener Straße erfolgt so ein wichtiger Lückenschluss im Villacher Radnetz.

Ausbau der Lorenz-Böhler-Straße finalisiert

In zwei Bauphasen wurde die Lorenz-Böhler-Straße in Mittewald ausgebaut. Die Fahrbahn wurde auf 5,50 Meter verbreitet und ein neuer Gehweg errichtet. Kürzlich konnten auch die finalen Aspahltierungsarbeiten abgeschlossen werden. Gesamtkosten: rund 415.000 Euro.

mehr erfahrenAusbau der Lorenz-Böhler-Straße finalisiert

Grüne Achse quer durch Villach

Villachs Stadtzentrum soll noch grüner werden. Vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark soll eine durchgehende Allee entstehen. Der Beginn für die Umsetzung der "grünen Achse" quer durch die Stadt ist im Herbst 2022 erfolgt. Erstmals werden auf Villachs Hauptplatz zehn fixe Bäume gepflanzt.

Hier erklärt Villach das Schwammstadt-Prinzip

Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, im Inforaum am Rathausplatz alles über das innovative Schwammstadt-Projekt der Stadt Villach zu erfahren. Nach der klimafreundlichen Methode werden Bäume in der Innenstadt eingepflanzt.

mehr erfahrenHier erklärt Villach das Schwammstadt-Prinzip

Online-Umfrage "NikolaiQuartier" - Bringen Sie jetzt Ihre Ideen ein!

Bringen Sie sich bei unserer Online-Befragung ein und teilen Sie uns mit, wie Sie sich das "NikolaiQuartier" der Zukunft idealbildlich vorstellen. Wir brauchen Sie! Denn anhand Ihrer Inputs entwickeln wir gemeinsam mit externen Fachexperten ein „integriertes Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) für dieses neue Stadtviertel.

Jetzt teilnehmen!Online-Umfrage "NikolaiQuartier" - Bringen Sie jetzt Ihre Ideen ein!

ISEK "NikolaiQuartier" - Ein neues Stadtviertel entsteht.

Gemeinsam mit der Villacher Bevölkerung, Stakeholdern und Fachexperten wird ein ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) für das zukünftige Stadtviertel "NikolaiQuartier" erarbeitet. Alle gemeinsam bringen Ihre Ideen für das "NikolaiQuartier" der Zukunft ein!

Modernisierung Camping Bad Ossiacher See beschlossen

Das Camping Bad Ossiacher See ist seit Jahrzehnten ein Gästemagnet. Nun haben die Eigentümer Stadt Villach und Marktgemeinde Treffen eine umfangreiche Modernisierung beschlossen. In einer ersten Baustufe werden 3,3 Millionen Euro investiert.
 

mehr erfahrenModernisierung Camping Bad Ossiacher See beschlossen

Aktuelle Bauprojekte

Derzeit befinden sich zahlreiche Bauprojekte in der Stadt Villach in Umsetzung oder stehen kurz vor Baubeginn. Wir bieten einen Überblick.

Fertiggestellte Bauprojekte

Hier finden Sie eine Übersicht über bereits finalisierte Bau- und Stadtentwicklungsprojekte.

Stadtentwicklungskonzept

Entwickeln wir unsere Stadt gemeinsam weiter! Das stevi :konzept 2025 wurde in einem integrativen Prozess unter Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet und dient Villachs Stadtentwicklung als Wegweiser für die kommenden zehn Jahre.

mehr erfahrenStadtentwicklungskonzept

Örtliches Entwicklungskonzept 2002

Jede Gemeinde hat ein Örtliches Entwicklungskonzept zu erarbeiten, das die Grundlage für die planmäßige Gestaltung und Entwicklung des gesamten Gemeindegebietes bildet. Dieses muss jedenfalls auch im Einklang mit den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung, den überörtlichen Entwicklungsprogrammen sowie den raumbedeutsamen Maßnahmen anderer Planungsträger stehen.

mehr erfahren Örtliches Entwicklungskonzept 2002

Mobilitätskonzept

Das neue Mobilitätskonzept "Villach 2035" ist fertig. Die Schwerpunkte liegen auf regionaler Vernetzung mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag und modernen Interpretationen des Themas Auto.

mehr erfahrenMobilitätskonzept

Flächenwidmungsplan

Jede Gemeinde muss für ihr Gemeindegebiet durch Verordnung einen Flächenwidmungsplan aufstellen. Dieser muss das gesamte Gemeindegebiet räumlich gliedern und die Nutzungsart für...

Fachkonzept Öffentlicher Raum

Basierend auf dem Stadtentwicklungskonzept "stevi:2025" wurde 2019 das Fachkonzept für die Entwicklung des öffentlichen Raums in der Stadt Villach entwickelt und...

Architekturbeirat

Villach hat ein einzigartiges Gesicht und einen einzigartigen Stadtcharakter. Allerdings erlebt die Draustadt, wie kaum eine andere Stadt in Österreich, bereits seit vielen Jahren einen überaus dynamischen Entwicklungsprozess. Zur Optimierung der baulichen Qualität wurde 2010 der Architekturbeirat installiert.

mehr erfahrenArchitekturbeirat

Aktuelle Berichte aus dem Bereich Bau:

04.05.2023 JETZT online Ihre Wünsche und Ideen bekannt! " href="/stadt-erleben/news/gestalten-sie-ein-neues-stadtviertel-mit!">Gestalten Sie ein neues Stadtviertel mit!

Noch Fragen? Bitte gerne!