Die Villacher Stadtregierung setzt sich aus dem Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeisterin sowie weiteren vier Stadträtinnen bzw. Stadträten zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stadtsenat.
schließen
Der Magistrat der Stadt Villach ist ein kommunales Unternehmen, das im öffentlichen Auftrag Dienst- und Versorgungsleistungen erbringt und damit auch ein attraktiver Arbeitgeber ist.
Im Vorjahr wurden im Magistrat Villach im Rahmen eines Pilotversuchs erstmals sogenannte lange Amtstage angeboten: An Dienstagen konnten Termine nach Vereinbarung bis 19 Uhr wahrgenommen werden. Nun, ein Jahr später, zeigt die Evaluierung des Testlaufs: Das Angebot wurde in einigen Bereichen sehr gut angenommen. Alleine in der Abteilung Bürgerservice wurden dienstags zwischen 16 und 19 Uhr mehr als 2.000 Bürgerinnen- und Bürgerkontakte gezählt.
Das Land Kärnten startet in Zusammenarbeit mit den Städten Klagenfurt und Villach und dem Gemeinde-Servicezentrum eine Cybersecurity-Kampagne, um das Sicherheitsbewusstsein in Kärntens Städten, Gemeinden und Gemeindeverbänden zu fördern. Ein Maskottchen, der „cybermop“, hilft dabei. Sowohl für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen der Städte Klagenfurt und Villach, aller Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbände als auch alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos gestartet: Ziel ist es, einerseits den "Cybersecurity-Gedanken" in das tägliche Leben und Arbeiten zu bringen, und anderseits alle Kärntner Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände vor kostspieligen Cybervorfällen zu schützen. Umfassendes Wissen zum Thema ist der beste Schutz. Neben technischen Schutzmechanismen machen umsichtige, gut geschulte und vor allem verantwortungsbewusste Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Bürgerinnen und Bürger gepaart mit einer starken Sicherheitskultur beim Schutz vor Cyberattacken den entscheidenden Unterschied.
Kaerstin.at (Kommunale Angebote erstaunlich einfach nutzen) heißt das neue E-Government-Portal, das federführend von der IT-Abteilung der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten entwickelt worden ist. Das neue Portal löst die bisherige e-Gov-Plattform der Stadt Villach ab. Über kaerstin.at können Bürgerinnen und Bürger noch einfacher Amtswege erledigen und Bürgerservices digital nutzen.
Alle Infos zu derzeit offenen Stellen mit Link zum Online-Formular und Wissenswertes zum Personalauswahlverfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Übersicht der Stadtverwaltung Villach als Organigramm gegliedert in Geschäftsgruppen und Abteilungen.
Hier finden Sie eine Auflistung der Dienstleistungen, die von den verschiedenen Geschäftsgruppen und Abteilungen des Magistrates der Stadt Villach angeboten werden.
Auflistung der Betriebe der Stadt Villach sowie alle Unternehmen mit Beteiligung der Stadt Villach inklusive sämtlicher Privat-Public-Partnerships.
Über diese e-Vergabe Plattform der Stadt Villach, die mit dem e-Vergabeportal des ANKÖ verbunden ist, können Sie als Bieter Ihr Angebot für öffentliche Aufträge elektronisch signieren und online abgeben.
Studien dienen dazu, eingeschlagene Wege zu hinterfragen und neue Wege möglich werden zu lassen und sind daher wichtige Werkzeuge für die Stadtplanung. Hier finden Sie eine aktuelle Auflistung der von der Stadt Villach beauftragten Studien.