de-AT

Villach :Parken und Verkehr

Ausbau des öffentlichen Verkehrs, neue Konzepte für Radfahrer und Fußgänger. Villach setzt auf Mobilität.

Hier finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Themen Parken und Verkehr sowie das zukünftige Mobilitätskonzept der Stadt Villach.

BUS:SI: Dezember ist Fahrplanumstellungszeit!

Ab 10. Dezember fahren abends mehr Busse vom Technologiepark/Fachhochschule zurück in die Stadt. Zentraler Abfahrtsort am Bahnhof und neue Haltestellennamen machen Öffis ab 10. Dezember noch bequemer. Was sich alles ändert erfahren Sie hier.

mehr erfahrenBUS:SI: Dezember ist Fahrplanumstellungszeit!

Draubrücke wieder frei befahrbar

Sechs Monate dauerte die erste Generalsanierung der Stadtbrücke nach über 60 Jahren Nutzungsdauer. Fahrbahnübergänge, Lager, Korrosionsschutz, Entwässerung, Asphaltdecke, Geländer und Fahnenmaste – alles wurde erneuert. Ende November wurde sie wieder für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen geöffnet. Die Einbahn-Regelung wurde aufgehoben. Auch die Busse verkehren jetzt wieder mit dem regulären Fahrplan.

Land Kärnten und Stadt forcieren Busverkehr

Land Kärnten und Stadt Villach verstärken Finanzierung zum Ausbau des Öffentlichen Busverkehrs. Die Stadt hat ihre Investitionen in Mobilität seit 2017 um 350 Prozent erhöht. Zudem kommt noch heuer der erste Wasserstoffbus in Villach zum Einsatz.  

mehr erfahren Land Kärnten und Stadt forcieren Busverkehr

Bogenfeld redet bei moderner Beleuchtung mit

Gegen Lichtverschmutzung, aber für Sicherheit: In einer breit angelegten Bürgerbefragung eruiert die Stadt Villach, was die Anrainerinnen und Anrainer über das Pilotprojekt „bedarfsgerechte Beleuchtung“ in Bogenfeld denken. 

mehr erfahrenBogenfeld redet bei moderner Beleuchtung mit

Wirtschaftshof und Stadtgrün bereit für den Winter

Die Meteorologen sagen einen kräftigen Wintereinbruch mit viel Schnee und eisiger Kälte vorher. Die Teams des Wirtschaftshofes und der Abteilung Stadtgrün haben Verkehrswege und Grünanlagen winterfit gemacht. Auch Anrainerinnen und Anrainer haben Pflichten

mehr erfahrenWirtschaftshof und Stadtgrün bereit für den Winter

Radportraits über vier Villacher "Radhelden"

Be a local hero - Cycle your Dreams! Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Tandem Crossover und mit Unterstützung des Landes Kärnten wurde 2023 ein ganz besonderes Projekt umgesetzt. Villach suchte nämlich per breiten Casting-Aufruf vier Villacher Radhelden für eine Videoproduktion. Die vier Protragonisten wurden einen Tag lang von der professionellen Filmcrew der Firma AVBaby bei deren "Rad-Alltag" in VIllach begleitet. Die vier Clips zeigen die Vielfalt des Radfahrens im Alltag und auch die Vielfalt an Beweggründen für diese Leidenschaft.

mehr erfahrenRadportraits über vier Villacher "Radhelden"

Villach hat bei "Kärnten radelt" die Nase vorn

Schöner Erfolg für die nachhaltige "Rad-Stadt": In der Kategorie der Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat Villach den Bewerb "Kärnten radelt" gewonnen. Mit 148.208 erradelten Kilometern heimste man den Sieg ein.  

mehr erfahrenVillach hat bei "Kärnten radelt" die Nase vorn

Neue Stadtbrücke ist besonders fahrradfreundlich

Mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Villacher Stadtbrücke ist der verstärkte Fokus auf das Radfahren in der Draustadt sichtbar geworden.

mehr erfahren Neue Stadtbrücke ist besonders fahrradfreundlich

Spannendes Verkehrswesen: Villach tauscht sich aus

Stadtrat Sascha Jabali Adeh ist mit dem Leiter der Verkehrsplanung Wolfgang Müller in Linz und bei der "walk-space Konferenz" in Weiz unterwegs, um von best-practice-Beispielen zu lernen.

mehr erfahren Spannendes Verkehrswesen: Villach tauscht sich aus

Sicherheit im Schulverkehr

Auf Verkehrswegen hat Sicherheit immer Vorrang! Autofahrerinnen und -fahrer, auch Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, werden um Rücksichtnahme ersucht. Auch im Busverkehr und in den Begegnungszonen gelten einige spezielle Regeln.

mehr erfahren Sicherheit im Schulverkehr

Stadttankstelle Wirtschaftshof

Aktuelle Preise der Villacher Stadttankstelle im Wirtschaftshof

Parken in Villach

Unsere Altstadt bietet rund 5000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. 2700 Dauerparkplätze - darunter auch etliche kostenlose Abstellflächen - liegen innerhalb eines Vier-Minuten-Ringes (Fußmarsch) zum Hauptplatz. Hier kann beliebig lang geparkt werden.

Mehr dazuParken in Villach

Öffis in Villach

Die Stadt Villach möchte viel mehr Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, ihr Auto stehen zu lassen und umweltbewusste Mobilität zu bevorzugen. Hier finden Sie alle Informationen zum vielfältigen Angebot an öffentlichen Verkehrsmittel in Villach wie dem Stadtbus oder die Stadtbahn.

Radfahren in Villach

Ein solides Radwegenetz und die Öffnung der Villacher Innenstadt für den Radverkehr machen die Draustadt nicht nur zu einem beliebten Radausflugsziel, sondern das Rad gewinnt...

Mehr "Fair&Care" im Straßenverkehr

Geben wir im Straßenverkehr aufeinander Rücksicht! Die Kampagne "Mehr Fair&Care im Straßenverkehr" gibt hilfreiche Informationen, Tipps & Tricks worauf...

Baustellen und Verkehrsbehinderungen

Unser Verkehrsservice: So kommen Sie schnell durch unsere Stadt! Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle  Verkehrsbehinderungen und Baustellen in Villach.

Stadtplan

Im Online-Stadtplan sind etwa 12.000 Hausnummern, über 700 Straßenbezeichnungen und rund 1.000 Einzelobjekte mit Zusatzinfos - unterteilt in Themenbereiche - abrufbar.

"Happy Parking" in der Innenstadt

Seit 1. Juni 2019 darf man von Freitag, 12 Uhr, bis Samstag, 13 Uhr, in der gesamten Innenstadt drei Stunden gratis parken. Wich­tig: Die Ankunftszeit unbedingt auf einem Zettel oder mit einer Parkuhr angeben!

mehr erfahren"Happy Parking" in der Innenstadt

E-Scooter-Verleih in Villach

Rund 160 Elektro-Scooter stehen in Villach zur Verfügung, die für Fahrten im Stadtgebiet gemietet werden können. Alle Infos zu den Scooter und dem Verleihsystem finden sie hier.

mehr erfahrenE-Scooter-Verleih in Villach

Carsharing-Angebote in Villach

Neben zahlreichen anderen Alternativen gibt es in Villach natürlich auch die Möglichkeit, Autos für kürzere Zeit einfach zu mieten. Dafür gibt es im Stadtgebiet zwei Anbieter, und zwar die ÖBB am Hauptbahnhof und Motor Mayerhofer.

mehr erfahrenCarsharing-Angebote in Villach

Schneeräumung und Winterdienst

Schneefall im Winter stellt die vielen Grund- und Hausbesitzer in Villach alljährlich vor eine große Herausforderung die Schneemassen möglichst rasch und richtig zu räumen! Aber auch der Winterdienst unserer Stadt ist im Fall des Falles im Dauereinsatz. Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Winterdienst.

Mehr dazuSchneeräumung und Winterdienst

E-Autos

Elektrofahrzeuge parken in Kurzparkzonen maximal drei Stunden gratis. Die Stadt Villach unterstützt auch die Anschaffung von Elektrofahrzeugen, Elektrorollern und E-Bikes.

Anruf-Sammel-Taxi

"VAXi" bringt mit speziellem Fahrplan und fixen Standort- und Abfahrtszeiten die Kunden kostengünstig von 20 bis 5 Uhr an ihr gewünschtes Fahrziel.

wegfinder-App vereinfacht Mobilität in Villach

Die App „wegfinder“ der ÖBB ist offizieller Partner der Stadt Villach auf Smartphones. Neben Öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch Sharing-Lösungen wie E-Scooter und E-Autos in der App plan-, buch- und bezahlbar.

mehr erfahrenwegfinder-App vereinfacht Mobilität in Villach

Mobilitätskonzept

Das neue Mobilitätskonzept "Villach 2035" ist fertig. Die Schwerpunkte liegen auf regionaler Vernetzung mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag und modernen Interpretationen des Themas Auto.

mehr erfahrenMobilitätskonzept

Straßenreinigung und -instandhaltung

Asphaltierungs- und Pflasterungsarbeiten, die Erneuerung der Straßenmarkierungen und die Wartung unserer Verkehrszeichen und Ampelanlagen zählt ebenso zur Straßeninstandhaltung wie Brückenkontrollen und -Instandsetzungen.

Mehr dazuStraßenreinigung und -instandhaltung

Sondernutzung von Gemeindestraßengrund

Hier finden Sie Online-Formulare für die Sondernutzung von Gemeindestraßengrund, zum Beispiel für Aufgrabungen, Baustelleneinrichtungen und Containeraufstellung sowie die Bewilligung für die Flugblattwerbung.

zu den FormularenSondernutzung von Gemeindestraßengrund

Radfahren in Villach

Radeln liegt im Trend. In unserer Stadt finden Sie als Radfahrerin und Radfahrer nicht nur ein 120 Kilometer weitläufiges Netz gut gepflegter Radwege. Hier kreuzen sich etliche überregionale Erlebnisstrecken für Pedalritter. Seit kurzem dürfen Radler auch in Teilen der Fußgängerzone - in langsamen Tempo - unterwegs sein.

mehr erfahrenRadfahren in Villach