
ALINA KUNITSYNA
MARKUS ORSINI-ROSENBERG
"The Secret School"
In dieser Ausstellung werden Natur und Alltag malerisch allegorisch gezeigt. Was auf den ersten Blick eindeutig erscheint, wird durch die Malweise und die angedeuteten Inhalte zu etwas Geheimnisvollem, das auch einen tieferen Blick auf uns selbst und auf unsere Umwelt aufwirft. Das „Unerklärliche“ wird in „The Secret School“ zum Bedeutungsvollen, so wie die Bedeutung der Natur und unseres Alltags nur durch das Erleben gelebt werden kann.
In Alina Kunitsynas beinahe schwebender Malerei sind zumeist Decken, Tücher, Gewänder, Gläser und Flaschen die Hauptdarsteller. Diese Gegenstände fungieren im realen Leben aber auch auf der Leinwand der Künstlerin als Hüllen des Verborgenen mit zartem, bildhauerischen Charakter. Das Verborgene verweist indirekt auf den menschlichen Körper, der seine Spuren hinterlässt.
Markus Orsini-Rosenberg gelingt es, uns täuschend nah an die Realität von pflanzlichen Strukturen heranzuführen. Seine Bilder sind durchzogen von einem malerischen Universum aus Ästen, Bäumen und Sträuchern. Seine Landschaftsdarstellungen zeigen Flussläufe aus seiner näheren Umgebung sowie Detaildarstellungen aus dem Schlosspark in Damtschach. Der Künstler interpretiert das klassische Genre der Landschaftsmalerei neu, indem er ganz dicht an sie herangeht und eine eigene auflösende Ornamentik entwickelt.
Die beiden Kunstschaffenden setzen malerische Zeichen und laden den Betrachter mit ihrer sehr präzisen Malerei zu Umkehr, Einkehr und Besinnung.
Alina Kunitsyna (geb. 1981 in Minsk/BLR)
1995 – 1998 Kunst-Lyceum Minsk; 2000 – 2002 Studium der Malerei bei Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz; 2003 – 2005 Studium bei Peter Kogler und Konstanze Rühm an der Akademie der bildenden Künste in Wien; ihre Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland; in den letzten Jahren auch internationale Präsenz und Erfolge; lebt und arbeitet in Damtschach und Wien.
Markus Orsini-Rosenberg (geb. 1961 in Wien/A)
1982 – 1992 Studium der Malerei bei Maria Lassnig und Christian Ludwig Attersee an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien; Diplom für Restaurierung bei Hubert Dietrich; Betreiber der Galerie des Vereines Panorama im Schloss Damtschach; seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen; lebt und arbeitet im Schloss Damtschach bei Wernberg.
Foto: © Alina Kunitsyna, Markus Orsini-Rosenberg
RAHMENPROGRAMM/KUNSTVERMITTLUNG
Februar
-
Do, 16. Februar 2023, 18 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Claudia Schauß
-
Sa, 18. Februar 2023, 10 Uhr: Kinderworkshop „Dem Realen auf der Spur“ mit Jasmine R. Mayer
März
-
Sa, 4. März 2023, 10.30 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Alina Kunitsyna und Markus OrsiniRosenberg
-
Sa, 11. März 2023, 10 Uhr: Familienworkshop „Dem Realen auf der Spur“ mit Ursula Oberrauner
-
Mi, 15. März 2023, 17 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Robert Esberger
Für Gruppen jeder Art sowie für Schulklassen und Kindergärten bieten wir nach telefonischer Terminvereinbarung gerne Führungen und Workshops an.
Anmeldungen unter Galerie Freihausgasse, Kordula Töglhofer, Tel. 04242 205 3450
Kosten für Workshops € 2,– pro Teilnehmer
AUSSTELLUNGSDAUER: 10. Februar bis 18. März 2023
GALERIE FREIHAUSGASSE . GALERIE DER STADT VILLACH
Leiningengasse 12 | A-9500 Villach | T +43(0)4242 205-3450
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr, Samstag: 9 – 15 Uhr
am Karsamstag und an Feiertagen geschlossen
Galeriebesuch unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Covid-19 Regelungen, Anmeldungen zu Veranstaltungen unter:
E galeriefreihausgasse@villach.at oder T 04242 205 3450. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Galerieleitung: Mag.a Claudia Schauß
T +43(0)4242 205 3420 | E claudia.schauss@villach.at
Kunstvermittlung: Robert Esberger und Jasmine R. Mayer, BA