7.10.2022, 10-12 Uhr: Auf dem Weg in deine Zukunft
Wie geht´s jetzt weiter? Welche Schule interessiert dich? Oder soll es doch eine Lehre werden? Würdest du gern Berufe ausprobieren, die du noch nicht kennst, damit du dich besser entscheiden kannst? Gemeinsam diskutieren wir, warum es oft so schwer ist, untypische und unbekannte Berufe auszuprobieren, und schauen uns die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten an. Wir wollen über Einkommen, Lebensplanung und Unabhängigkeit sowie Verantwortung für die eigene Zukunft reden. Welchen Weg du wählen wirst, liegt bei dir!
Vortragende: Trainerinnen* vom Verein EqualiZ
7.10.2022, 13:00 Uhr: Gewalt in der Partnerschaft: Wie kann ich Betroffene aus meinem Umfeld unterstützen?
Wie erkenne ich Gewalt in der Partnerschaft? Was ist Gewalt und welche Folgen hat sie? Meine beste Freundin ist von Gewalt in ihrer Partnerschaft betroffen – wie kann ich ihr helfen? Welche Hilfsangebote gibt es in meiner Region?
Vortragende: Penina Petscher, MA und Mag.a Christina Kraker-Kölbl, MA, Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Villach
7.10.2022, 14:00 Uhr: Frauen, Geld & Freiheit
Gestern: „Da geht nix, da ist nix, es bringt nix, ich kann nicht, ich mag nicht.“ Heute: Leben selbst in die Hand nehmen, Chancen nutzen und los geht’s. Schwierige Zeiten machen erfinderisch, schwierige Zeiten machen starke Frauen. Lust darauf, eigenes Geld zu verdienen? Eigenes Leben zu gestalten? Eigene Finanzen zu verwalten? Lust auf Freiheit? Ein Kurzimpuls mit Basic Infos, die Lust auf mehr machen und zum ersten Schritt einladen.
Vortragende: Mag.a Ingrid Gritschacher, selbstständige Steuerberaterin, Unternehmensberaterin, Unternehmerin & Vortragende
7.10.2022, 15:00 Uhr: Was ist Gendermedizin?
Lange Zeit war nicht nur das allgemeine Weltbild männlich dominiert, auch in der Medizin diente der Mann als Prototyp des Menschen. Die Gendermedizin befasst sich mit beidem – mit Männern und Frauen. So lassen sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten feststellen: von Gesundheitsverhalten und Prävention über Symptome, Krankheitsverlauf und Diagnose bis zu Therapie und Rehabilitation. Kärnten ist österreichweit die erste Modellregion für die Umsetzung von Gendermedizin. Initiiert wurde dieses Vorhaben von Frau LH-Stv.in Dr.in Beate Prettner. Bereits mehrere Projekte befinden sich in Umsetzung.
Vortragende: Mag.a Agnes Laubreiter, Pharmazeutin und Dr.in Sandra Eder, Internistin, Klinikum Klagenfurt